SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
Hast du Fragen, dann zögere nicht Tel. +41 (0) 79 230 71 25    Panthlon Club Gruyère
  • NEWS
  • Portrait
    • Panthlon Club Gruyère
  • Team
  • Jobs
  • Tipps
    • Versicherungen
    • Training
      • Wintertraining
      • Sommertraining
  • Multimedia
  • Partner
  • Links
  • Kontakt
    • Kursanmeldung
    • Feedback
    • Newsletter
  • LOGIN

Dany Wirz Offroad Training

  • Ardèche
    • Kurse in der Ardèche
      • Ein typischer Tagesablauf
      • Promis und Motorradlegenden
    • Unterkunft
    • Paddock
    • Pisten Ardèche
  • Niederbipp
    • Ein typischer Tagesablauf Niederbipp
    • Preise Niederbipp
    • Kursanmeldung
  • Preise
    • Preise Niederbipp
  • Kursdaten
  • Miete
    • Preise Mietmotorräder
    • Preise Mietbekleidung
  • Gutschein
  • Shop
Express
Kurs Anmeldung

Endurofahren – wo denn?

Dienstag, 20 August 2019 von admin_ds

Freies Geländefahren in Staffelbach
HPS-Trainingsweekend in Staffelbach: Am Firmensitz von HPS Technik im aargauischen Staffelbach findet ein Trainings-Wochenende statt. Auf einem Stoppelfeld mit Enduro-Schlaufe kann ohne Zeitmessung frei gefahren werden. Die Fahrzeiten: Freitag 30. August  von 17 bis 20 Uhr und Samstag 31. August von 10 bis 17 Uhr. Dazu gibt es eine Festwirtschaft, deren Pferdesteaks legenär seien. Camping ist möglich. Mehr Infos zu HPS Technik auf www.hpstechnik.ch

Fulminant beschleunigen in Dietingen
Für Freunde und Spezialisten der fulminanten Beschleunigung geht’s am Wochenende vom 13./14. September voll ab: Am Offroad-Dragrace in Dietingen (bei Uesslingen/Kanton Thurgau) gibt es auch eine Enduro-Klasse. Gestartet wird am Freitag (der 13.!) ab 17 Uhr, am Samstag ab 8 Uhr.  Gefahren wird auf einer ca. 85 Meter langen Piste, auf welcher sich immer zwei Fahrer duellieren. Gestartet wird in vier Klassen: Open, Modified, Cross/Enduro und Harley. Das Startgeld beträgt 80 Franken. Neu gibt es eine Kombi-Wertung, bei der man sich mit einem Teilnehmer oder einer Teilnehmerin des Töffrallye (Postenfahrt ca 100 km auf öffentlicher Strasse) zusammen tun kann. Infos und Anmeldung auf www.offroad-dragrace.ch

Geländefahren und Beta testen in Champoz
Am Freitag und Samstag 21./22. September steht in Champoz eine Geländestrecke bereit. Gemäss dem Veranstalter Kucki Motos «im ähnlichem Rahmen wie Chevenez, aber halt kleiner». Dafür ist die Anreise kürzer, Champoz befindet sich im Jura, 8 km ausserhalb von Moutier/JU. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die 2020er Modelle von Beta können getestet werden. Die Preise für die Pistenbenutzung liegen zwischen 30 Franken (halber Tag) und 80 Franken (beide Tage), eine Anmeldung ist nicht nötig. Es gibt eine Festwirtschaft und eine Bar.
Internet: https://kucki-motos.ch/events/roulage-champoz/

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Danys Feldstecher
No Comments

Schoggitaler und Motocross

Samstag, 08 September 2018 von admin_ds

Derzeit läuft noch bis zum 1. Oktober der Verkauf des Schoggitalers durch Schweizer Schüler. Da klingeln Kinder an der Haustür und fragen höflich: «Chaufed Sie au en Schoggitaler?» Der Erlös aus dem Verkauf der übergrossen, in goldfarbene Folie gehüllten Münze aus Schokolade ist für einen gemeinnützigen Zweck bestimmt. Von den fünf Franken, die ein Schoggitaler kostet, gehen 50 Rappen in die Klassenkasse.

Wir Motorsportler sollten allerdings noch ein paar Fakten mehr wissen: Die Umweltorganisationen Schweizer Heimatschutz und Pro Natura entscheiden, welche Projekte mit dem Erlös aus dem Schoggitaler-Verkauf finanziell unterstützt werden. Pro Natura ist eine der drei Umweltorganisationen, die in diesem Frühling verbissen versuchten, die Motocross-WM in Frauenfeld zu verhindern. Die beiden anderen sind der VCS und der WWF.

Wir wollen niemandem davon abraten, den Schulkindern einen Schoggitaler abzukaufen. Wir sind aber der Meinung, Motorradsportler sollten wissen, wen oder was sie mit ihrer Spende unterstützen.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Danys Feldstecher
1 Comment

Enduro Schwarzenburg 13. und 14. Oktober 2018

Samstag, 08 September 2018 von admin_ds

Nach acht Jahren schmerzlicher Unterbrechung wird in Schwarzenburg wieder im Gelände Motorrad gefahren. Das Blackburry Scramble ist jedoch keine Neuauflage des legendären Schwarzenburg-Enduro, sondern ein zweitägiges Oldtimer-Motocross und Plausch-Enduro. Die Bar wird bereits am Freitagabend geöffnet, die Rennen finden dann am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Oktober statt. Es gibt Kategorien für Frauen, Kinder, Oldtimer, Seitenwagen und Elektro-Mountainbikes. Oldtimer, das bezeiht sich sowohl auf die Motorräder (Pre 68, Pre 75 und Twinshock) als auch eine Kategorie für Motocross-Piloten Ü40 auf modernen Töff.

Enduristen können sich am Samstag 90 Minuten lang austoben und am Sonntag an einem Enduro-Sprintrennen mit Balkenstart mitmachen. Dazu gibt es an beiden Tagen Trainingsläufe zur Rennvorbereitung. Die Rennen finden auf dem Oval  des Bauernpferderennens statt, das durch ausgedehnte Passagen auf zwei grossen Landstücken erweitert wird. Infos und Anmeldung auf www.endurofreak.ch

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Danys Feldstecher
No Comments

La Voitelière: Fahren, soviel man will!

Samstag, 11 August 2018 von admin_ds

Offroad Team Ajoie organisiert vom 17. bis 19. August eine Trainingsmöglichkeit für Enduristen, genannt la Voitelière. Geboten wird ein Geländerundkurs in der Nähe von Chevenez im Kanton Jura. Der ausgebändelte Parcours kann von jedermann befahren werden. Fortgeschrittene Fahrer können sich an künstlichen Hindernissen üben. Es findet kein Rennen statt und es gibt keine Zeitmessung. Für Kinder gibt es eine eigene Piste.

Am Abend betreibt das Offroad Team Ajoie eine Festwirtschaft, und am Abend legt ein DJ auf. Ab Donnerstag Abend kann Fahrerlager übernachtet werden. Dusche und WC sind vorhanden. Einschreibung, Zeitplan, Menue der Festwirtschaft und Preise unter www.ortajoie.ch

 

 

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Danys Feldstecher
No Comments

Motocross-WM 2018 in Frauenfeld

Samstag, 11 August 2018 von admin_ds

Wenn die Realität die kühnsten Träume übertrifft, findet in der Schweiz ein Lauf zur Motocross-WM statt. Das wird am kommenden 18./19. August nun schon zum dritten Mal der Fall sein: In Frauenfeld fahren die besten Motocrosser der Welt um WM-Punkte. Wer da nicht dabei sein kann, sollte sich wenigstens die Direktübertragung im Schweizer Fernsehen anschauen. (Bild 1: Da schien alles schon gelaufen: Jeremy Seewer stürzt mitten im Startpulk zum zweiten Lauf der MX2-Kategorie)

Mit einer mirakulösen Aufholjagd fuhr Seewer dann vom letzten auf den fünften Platz vor.

Der schnellste Schweizer ist Jeremy Seewer (Yamaha), MX2-Vizeweltmeister und achter der laufenden WM in der schnellsten Kategorie MXGP. Wer vergangenes Jahr in Frauenfeld dabei war und seine epische Aufholjagd nach einem Startcrash miterlebte, der weiss, zu welch scheinbar unmöglichen Leistungen Seewer vor heimischem Publikum fähig ist.

Nach einer längeren Verletzungspause in die WM zurückgekehrt ist Valentin Guillod, ihm ist in Frauenfeld ein Platz unter den Top Ten zuzutrauen.  

Andy Baumgartner musste in den tiefen Rillen der Frauenfelder Piste alles geben für seinen ersten WM-Punkt.

Mit dabei in der schnellsten Kategorie MXGP: Unser Motocross-Instruktor Andy Baumgartner. Er liegt derzeit auf Platz 2 der Schweizer Meisterschaft. Eine Veranstaltung steht noch aus, und er liegt 13 Punkte hinter Titelverteidiger Jason Clermont. Weil das Finale zur Schweizer Meisterschaft nur eine Woche nach dem WM-Lauf von Frauenfeld stattfindet und die nationale Meisterschaft für ihn wichtiger ist als sein einmaliger Ausflug an die WM, passt das Timing nicht ideal. «Vier Fahrer können noch Schweizer Meister werden, so eng war es vor dem letzten Rennen noch nie», sagt Andy.

Vergangenes Jahr holte Andy in Frauenfeld seinen ersten WM-Punkt. «Wenn ich das noch mal schaffen würde, wäre dieser Punkt höher zu werten als jener von 2017», erklärt er. «Damals waren um die 25 WM-Stammfahrer am Start, ich musste also fünf von denen schlagen. Mit den Aufsteigern aus der MX2-WM sind es nun schon 30 Fahrer, die alle WM-Rennen bestreiten. Als Wildcard-Fahrer zehn von diesen schnellen Fahrern schlagen, das ist sehr schwierig und eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr.»

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Danys Feldstecher
No Comments

Trophée des Nations in Montecampione

Donnerstag, 26 April 2018 von admin_ds

Am Wochenende vom 28./29. April findet in Montecampione in Italien die Trophée des Nations statt. Ein eintägiges Vintage-Enduro in einem der legendärsten Endurogebiete Italiens, in den Valli Bergamasci, den Bergamasker Tälern nördlich von Bergamo. Gefahren wird in Nationalmannschaften zu vier Fahrern mit Enduromaschinen, die älter als Jahrgang 1987 sein müssen.

Teams aus fast allen Ländern Europas sind am Start, dazu Viererequipen aus Australien, den USA und Kanada. Die berühmtesten Fahrer vergangener Tage sind dabei, mit der Liste könnten wir den ganzen Newsletter füllen.
Mit dabei, dank organisatorischem Einsatz von Dany Wirz, auch zwei Mannschaften aus der Schweiz.

Switzerland 1:
Walter Frei, SWM RS 250 GS 1978
Roland Huguelet, Husqvarna TE 510 1984
Pascal Pouly, KTM GS 175 1975
Hansruedi Walther, SWM RS 175 GS 1979

Switzerland 2
Celso Gorrara, SWM RS 250 GS 1978
Urs Huber, KTM LC4 550 1987
Philippe Rast, Husqvarna TE 510 1983
Dany Wirz, Husqvarna WR 300 1984

Dany tritt mit einer Huqvarna WR 300 von 1984 an. Wer ihn kennt, der ahnt, dass es für ausgiebige Testfahrten nicht ganz reichte. Seine Ankündigung, dass es bei dieser Veranstaltung ja primär darum ginge, sich mit den Gegnern von früher und anderen Altherren einen Umtrunk zu genehmigen, dürfte vergessen sein, wenn auf der Startrampe die Uhr die letzten Sekunden bis zur Startzeit runterzählt.

Einen Eindruck von der Trophée des Nations gibt dieses Video:

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Danys Feldstecher
2 Comments

Unser Mann mit den öligen Händen

Donnerstag, 01 März 2018 von admin_ds

Am Osterkurs ist Martin „Tinu“ Allemann in der Werkstatt aktiv, Inhaber der Firma AMS, Allemann Martin Suspension. Eine seiner Referenzen ist sein Sohn Sandro, Schweizer Enduro-Meister bei den Inter Junioren und damit der schnellste Nachwuchs-Endurist der Schweiz. Wer es versäumt hat, im Laufe des Winters den Gabel- oder Federbeinservice erledigen zu lassen, dem bietet Tinu seine Dienste an.

Dass Tinu keine Homepage hat, ist berufsbedingt: Schon sein Vorgänger, der legendäre Res Stäger, hatte sowas nicht.

Im Gegensatz zu Res hat Tinu immerhin ein Handy und eine Mailadresse, über die man ihn kontaktieren kann: 076 378 81 72 oder martinallemann62@icloud.com

Wer sicher sein will, dass Tinu sich seiner annimmt und auch die erforderlichen Serviceteile in der Ardèche dabei hat, meldet sich bei ihm unter Angabe der zu wartenden Bauteile per SMS oder per Mail an. Tinu wartet und repariert Gabeln und Federbeine der Marken WP, Kayaba, Showa, Sachs, Marzocchi und Wilbers. Als Richtpreise verrechnet er für einen Service an Gabel oder Stossdämpfer (zerlegen, reinigen, polieren, kontrollieren) je CHF 150.-. Eine Setup-Änderung kostet ebenfalls CHF 150.-. Wird bei stark gebrauchten Gabeln oder Stossdämpfern ein Reparaturkit benötigt, kostet dieser je nach Marke für eine Gabel CHF 152.-, für einen Dämpfer CHF 120.- (Richtpreise). Gabel- oder Stossdämpferöl und Stickstoffbefüllung kommt auf 30 Franken zu stehen.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Danys Feldstecher
No Comments

News

  • Andy Baumgartner auf dem langen Weg zurück

    Jeder verdrängt und ignoriert, doch unser Sport...
  • Motorex hilft Gewicht sparen

    Für den reiselustigen Enduristen hat Motorex mi...
  • Interview mit Hubert Zeller, OK-Prasident des Enduro du Jura in Bure

    Seit wann fährst du Enduro und was bist du für ...

Nächste Offroad Termine

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Gib uns ein Feedback

  • Ray bei Motorex hilft Gewicht sparen
  • Knecht Hans bei Andy Baumgartner auf dem langen Weg zurück
  • Andy Baumgartner bei Andy Baumgartner auf dem langen Weg zurück
  • SOZIALE NETZWERKE

© Dany Wirz Offroad Training 2016 cooperation with Creativeline, Graphic- & Webdesign | AGB | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Ethik Charta

OBEN
Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit den Cookies einverstanden.EinverstandenMehr Informationen