OFFROADER NEWS Januar 2022
Liebe Offroader
Enduristen lassen sich auch im 2022 nicht so einfach von ihrem Weg abbringen. Auch wenn derzeit vieles unklar bleibt, so präsentieren wir unbeirrt den Kalender 2022 von Dany Wirz Offroad mit den Daten unserer Veranstaltungen. Wir organisieren dieses Jahr Tageskurse, Gentlemen Enduro und Enduro-Trainings auf der Piste von Niederbipp.
Dazu geben wir dem Nachwuchs mit den Jahrgängen 2005 und 2006 die Möglichkeit einmal im Jahr gratis bei uns einen Kurs oder ein Training zu absolvieren.

Enduro- und MX-Kurse Niederbipp:
20. Mai 2022
08. Juli 2022
15. Juli 2022
19. August 2022
16. September 2022
07. Oktober 2022
Die MX & Enduro Tageskurse richten sich an alle Motorradfahrer, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Wer bereits Offroad-Erfahrung gesammelt hat und seine Fahrtechnik verbessern will, ist hier genauso richtig wie Strassenfahrer, die erste Schritte im Gelände wagen wollen.
Ein Tageskurs kostet ab CHF 240 inkl. Mittagessen und Zwischenverpflegungen. Motorräder und Offroad-Ausrüstung können gemietet werden. Die Kurse finden jeweils Freitags statt.
Neu bei uns! Enduro-Training 2022
Mit diesen Events geben wir Dir die Möglichkeit einen ganzen Tag in Niederbipp auf einer Endurostrecke zu fahren.
Du bist Endurorenn- oder Hobbyfahrer und willst trainieren oder einfach nicht auf der Crosspiste fahren. Dann bist Du bei uns richtig.
Wir bereiten an jeder Veranstaltung eine neue Piste vor. Diese Endurostrecke wird vom Team in mehrstündiger Arbeit am Vortag aufgesteckt und vorbereitet.

Enduro-Training Niederbipp:
08. April 2022
13. Mai 2022
17. Juni 2022
12. August 2022
Von 9 bis 17 Uhr kann Gas gegeben werden. Das jedoch nicht auf der Motocross-Piste von Niederbipp, sondern auf einem speziell ausgesteckten Parcours, in den Enduropassagen und Singletrails integriert sind, die im öffentlichen Training gesperrt sind.
In der Teilnahmegebühr von CHF 100 inbegriffen ist die Benutzung der Piste. Das Enduro-Training findet jeweils an einem Freitag statt.
Gentlemen Enduro 2022
Wer eine Enduro besitzt und damit (endlich mal wieder) einen ganzen Tag lang einfach nur fahren und sich sonst um nichts kümmern will, der kommt an unseren Gentlemen Enduro voll auf seine Kosten.

Gentlemen-Enduro Niederbipp
22. Juli 2022
02. September 2022
Von 9 bis 17 Uhr kann Gas gegeben werden. Das jedoch nicht auf der Motocross-Piste von Niederbipp, sondern auf einem speziell ausgesteckten Parcours, in den Enduropassagen und Singletrails integriert sind, die im öffentlichen Training gesperrt sind.
In der Teilnahmegebühr von CHF 140 inbegriffen sind ein einfaches Morgenessen, Kaffee, Getränke und Snacks während des ganzen Tages, ein warmes Mittagessen und ein Feierabendbierchen. Am Gentlemen Enduro hochwillkommen sind auch Gentlewomen. Die Gentlemen-Enduro finden jeweils an einem Freitag statt.
Enduro-Nachwuchsförderung 2022
Dany Wirz Offroad engagiert sich weiterhin in der Enduro-Nachwuchsförderung. 2022 schreibt der Motorradsport-Landesverband FMS im zweiten Jahr die Enduro-Nachwuchsklasse «Kadetten 125» aus. In dieser Klasse kann ab 16 Jahren gefahren werden, mit käuflichen Viertakt-Enduros und mit 125 ccm.
Mit dem gleichen Töff, dürfen 16-jährige seit dem 1.1.2021 auch auf der Strasse fahren. Wir betreuen Jugendliche mit Jahrgang 2005 und 2006 die sich für den Endurosport interessieren an unseren Kursen und Trainings speziell.
Jeder der eine Kadettenlizenz bei der FMS löst, bekommt bei uns den gleichen Lizenzbetrag von Fr. 100.- zurück, indem er beim ersten Kurs um diesen Preis die Ermässigung erhält.

- An diesen Trainings wollen wir den Endurosport erklären.
- Alle Nachwuchsfahrer mit Jahrgang 2005 oder 2006 und eine Enduromaschine besitzen, 125ccm und einen Ausweis A1 haben.
- Veröffentlicht in Allgemein
OFFROADER NEWS JUNI 2021
Liebe Offroader
Wir sind überwältigt vom Erfolg der Gentlemen-Enduro! Und wir müssen um Verständnis bitten, dass wir teilweise nicht alle Anmeldungen akzeptieren konnten, weil die Corona-Beschränkungen selbstverständlich auch für Dany Wirz Offroad gelten.
Die gute Nachricht: auf den 28. Juni sind weitere Öffnungsschritte angekündigt. Wir hoffen natürlich, dass wir die Gentlemen-Enduro dann mit mehr als den derzeit erlaubten 50 Teilnehmern durchführen können. Auch die Maskenpflicht im Freien könnte dann aufgehoben sein.
Die noch bessere Nachricht: Der grosse Erfolg hat uns motiviert, zwei zusätzliche Gentlemen-Enduro ins Programm zu nehmen. Zum bereits geplanten Fahrtag am 17. September sind zusätzlich die Daten vom 16. Juli und 13. August im Programm.

Gentlemen-Enduro Niederbipp
16. Juli 2021
13. August 2021
17. September 2021
Das Programm der Gentlemen-Enduro ist schnell erklärt. An diesen Tagen kann auf der Piste von Niederbipp von 9 – 12 Uhr und von 13.30 – 17.00 Uhr frei trainiert werden. Dabei wird nicht auf der regulären Crosspiste gefahren, sondern auf einer eigens zusammengesetzten Runde mit zahlreichen Enduropassagen. Streckenbauer ist Niederbipp-Insider Sandro Kölliker, dessen Ehrgeiz es ist, den Fahrern an jedem Gentlemen-Enduro immer wieder eine etwas andere Strecke zu präsentieren. Bislang ist ihm das jedes Mal gelungen. Dabei gibt es jeweils eine Basisrunde, auf der auch weniger versierte Enduristen Fahrspass erleben. Diese Basisrunde ist garniert mit Zusatzpassagen in zwei Schwierigkeitsgraden. Dadurch gibt es auf einer Streckendistanz von rund 2,5 km eine Vielzahl an Varianten, aus denen sich jeder seine individuelle Lieblingsrunde zusammenstellen kann.

Darüber hinaus braucht man sich am Gentlemen Enduro, an dem selbstverständlich auch Gentlewomen herzlich willkommen sind, um nichts zu kümmern. Vor Trainingsbeginn gibts ein Frühstück, in der Mittagspause ein reichhaltiges Mittagessen und um 17.01 Uhr wird ein eiskaltes Bierchen gereicht. Während des ganzen Tages stehen Getränke und Snacks bereit und shoppen kann man in unserem mobilen Offroad-Shop. Miet-Enduros stehen an den Gentlemen-Enduros in beschränkter Anzahl zur Verfügung.

Enduro du Jura statt Gentlemen Enduro
Achtung, das ursprünglich geplante Gentlemen-Enduro vom 1. Oktober ist abgesagt. Nicht mangels Interesse, sondern um eine Terminkollision mit dem Enduro du Jura zu vermeiden. Der einzige Enduro-Wettbewerb auf Schweizer Boden ist auf den 2./3. Oktober verschoben. Das Enduro du Jura zählt zur Schweizer Enduro-Meisterschaft, die schnellsten Schweizer Enduristen sind am Start. Das Enduro du Jura ist aber auch der ideale Einstieg in den Endurosport.

Das Rennen ist nicht allzu schwer, und es gibt mehrere Amateur-Kategorien. Fahrer ohne Lizenz und Rennerfahrung können am Enduro du Jura mit überschaubarem Aufwand an einem klassischen Enduro-Rennen teilnehmen. Es besteht Suchtgefahr!
Volles Programm: Tageskurse in Niederbipp
Weiter im Programm sind in diesem Jahr noch vier MX & Enduro Tageskurse in Niederbipp. Die Kurse finden in Gruppen in drei Stärkeklassen statt. In der stärksten Gruppe werden in Sektionstrainings die Zehntelsekunden weggefeilt, in der Einsteigergruppe können alle mitmachen, die auf der Strasse Motorradfahren können, Geländerfahrung ist nicht erforderlich. Geländemotorrad und –ausrüstung können gemietet werden.

Enduro- und MX-Kurse Niederbipp:
18. Juni 2021
02. Juli 2021
23. Juli 2021
27. August 2021
- Veröffentlicht in Allgemein
Neue Enduro-Kategorie für 16 und 17 Jährige
Ab dem 01.01.2021 gelten in der Schweiz die neuen Führerscheinvorschriften. Unter anderem dürfen Jugendliche ab 16 Jahren ein leistungsbeschränktes Motorrad mit 125ccm fahren. Kostengünstig, einfach, unkompliziert mit der gleichen Enduro zur Schule oder zur Lehrstelle fahren und am Wochenende noch ein Enduro-Rennen bestreiten.
In den letzten Jahren waren viele Junge Offroader bei uns im Kurs und ich hatte auch viele Anfragen für Enduro-Rennen.
Diese Möglichkeit ist nun gegeben in der Schweiz für die Jahrgänge 2004 und 2005.
Die Enduro-Kommission der FMS hat nun die neue Klasse für 16 und 17 Jährige gegründet und das neue Reglement für die Enduro-Einsteigerkategorie Kadetten/Cadet ab 16 Jahren fertig ausgearbeitet.
Weil im Endurosport öffentliche Strassen und Wege befahren werden, müssen die jungen Enduro-Piloten den Führerschein A1 für diese Kategorie «Cadet» besitzen.
Es sind Rennen in der Schweiz und in Frankreich geplant.
Alle weiteren Informationen findest du auf der Homepage von unserem Landesverband FMS: www.swissmoto.org/de/sport-lizenzen/enduro



3 Bilder von 125 ccm 4T Enduros die in der Schweiz verkauft werden (Fantic, Beta, AJP) ohne einer Marke den Vorzug zu geben.
Wir hoffen es gibt noch mehrere Marken davon in Zukunft.
- Veröffentlicht in Allgemein, Danys Feldstecher
OFFROADER NEWS 2021
Liebe Offroader
Enduristen lassen sich nicht so einfach von ihrem Weg abbringen. Auch wenn derzeit vieles unklar bleibt, so präsentieren wir unbeirrt den Kalender 2021 von Dany Wirz Offroad mit den Daten unserer Veranstaltungen. Sechs Tageskurse und vier Gentlemen Enduro auf der Piste von Niederbipp stehen auf dem Programm und dazu zwei Nachwungstrainings.
Die MX & Enduro Tageskurse richten sich an alle Motorradfahrer, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Wer bereits Offroad-Erfahrung gesammelt hat und seine Fahrtechnik verbessern will, ist hier genauso richtig wie Strassenfahrer, die erste Schritte im Gelände wagen wollen.
Ein Tageskurs kostet ab Fr. 240.- inkl. Mittagessen und Zwischenverpflegungen. Motorräder und Offroad-Ausrüstung können gemietet werden. Die Kurse finden jeweils Freitags statt. Hier geht’s direkt zur Anmeldung
Enduro- und MX-Kurse Niederbipp:
23. April 2021
07. Mai 2021
18. Juni 2021
02. Juli 2021
23. Juli 2021
27. August


Wer eine Enduro besitzt und damit (endlich mal wieder) einen ganzen Tag lang einfach nur fahren und sich sonst um nichts kümmern will, der kommt an unseren Gentlemen Enduro voll auf seine Kosten. Von 9 bis 17 Uhr kann Gas gegeben werden. Das jedoch nicht auf der Motocross-Piste von Niederbipp, sondern auf einem speziell ausgesteckten Parcours, in den Enduropassagen und Singletrails integriert sind, die im öffentlichen Training gesperrt sind. In der Teilnahmegebühr von 140 Franken inbegriffen sind ein reichhaltiges Morgenessen, Kaffee, Getränke und Snacks während des ganzen Tages, ein mehrgängiges Mittagessen und ein Feierabendbierchen. Am Gentlemen Enduro hochwillkommen sind auch Gentlewomen. Die Gentlemen-Enduro finden jewils an einem Freitag statt. Anmeldung hier.
Gentlemen-Enduro Niederbipp:
16. April 2021
11. Juni 2021
17. September 2021
01. Oktober 2021


Dany Wirz Offroad engagiert sich in der Enduro-Nachwuchsförderung. 2021 schreibt der Motorradsport-Landesverband FMS erstmals die Enduro-Nachwuchsklasse «Kadetten 125» aus. In dieser Klasse kann ab 16 Jahren gefahren werden, mit käuflichen Viertakt-Enduros mit 125 ccm und einer Motorleistung bis 11 kW/15 PS. Mit den gleichen Töff, die 16-jährige ab 1.1. 2021 auch auf der Strasse fahren dürfen.
Mehr Infos auch in diesem Artikel: https://www.offroad-training.ch/neue-enduro-kategorie-fuer-16-und-17-jaehrige/
An zwei Samstagmorgen veranstalten wir von 9 bis 12 Uhr Trainings für Jugendliche mit Jahrgang 2004 und 2005, die sich für den Endurosport interessieren. An diesen Trainings wollen wir den Endurosport erklären, und selbstverständlich kann mit zur Verfügung gestellten Motorrädern unter Anleitung auch gefahren werden.
Die Daten, Samstag 3. Juli und Samstag 24. Juli sind noch nicht fix und könnten noch ändern.
- Veröffentlicht in Allgemein
OFFROADER NEWS!
Liebe Offroader
Es war ein aussergewöhnliches Offroad-Jahr für uns alle.
Mit dem Tageskurs vom Freitag, 18. September endete unsere Saison 2020 in Niederbipp.
Obwohl auch uns die Viertages-Kurse in der Ardèche fehlen: Rückblickend müssen wir sagen, dass wir, ohne es damals zu wissen, genau im richtigen Moment aufgehört haben.
Am 14. März schloss Frankreich öffentliche Einrichtungen, am 17. März trat eine Ausgangssperre in Kraft. Der Lockdown wurde erst ab 11. Mai schrittweise wieder gelockert; trotzdem hätten unsere Kurse nicht stattfinden können.
Zu diesem Zeitpunkt hätten in anderen Jahren schon zahlreiche Teilnehmer ihre Kursgebühr für die Ardèche-Kurse an Ostern, Auffahrt und Pfingsten eingezahlt. Wir unsererseits hätten bereits Unterkünfte und Pisten kostenpflichtig reserviert und bezahlt. Der resultierende administrative Aufwand hätte uns mit allen Rückzahlungen an die Teilnehmer zünftig gefordert und finanzielle Verluste wären unvermeidbar gewesen. Das alles blieb uns zum Glück erspart.



Ganz ohne Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie verlief unser Jahr dann doch nicht, die ersten 2 Tageskurse wurden absagt. Aber anschliessend ging es aber richtig los: Wir machten mit der Unterstützung der Hygieneprodukte von Motorex Corona-Konform und freuten uns über sechs ausgebuchte Tageskurse und Wetterglück, sodass wir im Jahr 2020 keinen einzigen Kurs verschieben mussten.
Ein voller Erfolg wurden die erstmals durchgeführten zwei Gentlemen-Enduro vom 3. Juli und vom 28. August. Gegen 60 Enduristen vergnügten sich einen Tag lang auf der erweiterten Piste von Niederbipp. Unser Trainer Sandro Kölliker und Bauchef Seppi Roos hatten sich eine Menge Zusatzschleifen, Umleitungen und Verlängerungen einfallen lassen, um die Crosspiste in einen abwechslungsreichen Enduroparcours zu verwandeln. Unser Dank gilt an dieser Stelle Christian Müller, dem enthusiastischen Pistenchef von Niederbipp, der mithalf, diese Events zu lancieren. So konnten wir in einer Zeit der Reisebeschränkungen eine Trainingsmöglichkeit für Endurofahrer im Inland bieten.
Nun denken wir schon ans Jahr 2021. Das Team von Dany Wirz ist extrem motiviert um noch mehr zu bieten. Mit interner Weiterbildung und noch besserer Infrastruktur wollen wir noch mehr Kompetenz an den Kursen bieten. Neben den Tageskursen und den Gentlemen-Enduros in Niederbipp arbeiten wir daran, unseren vielen langjährigen Teilnehmern mit etwas Neuem eine Abwechslung zu bieten. Mehr dazu, wenn alles geregelt ist.


- Veröffentlicht in Allgemein
Schweizer Jagdgesetz mit Singletrail-Verbot
Am Wochenende vom 27. September stimmt die Schweizer Bevölkerung über ein neues Jagdgesetz ab. Es enthält ein wenig beachtetes Singletrial-Verbot für Mountainbikes.
Vordergründig geht es beim geänderten Jagdgesetz um die Möglichkeit, «den Wolfsbestand vorausschauend zu regulieren». Das derzeit gültige Gesetz stammt von 1986, damals gab es in der Schweiz keine Wölfe. Inzwischen leben in der Schweiz rund 80 Wölfe, die immer wieder Schafe und Ziegen töten oder verletzen. Das neue Gesetz ermöglicht es, Wölfe abzuschiessen, obwohl es sich dabei um eine geschützte Tierart handelt. Die Naturschutzverbände sind gegen dieses Gesetz, Tierhalter befürworten es.
In die Gesetzesrevision wurde ohne viel Aufhebens ein Singletrail-Verbot in Wildtierschutzgebieten für Mountainbikes integriert. Dieses Verbot findet sich nicht im Gesetz, sondern in den Ausführungsbestimmungen.
Wildtier-Schutzgebiete gibt es verstreut über die ganze Schweiz, sie sind aber nicht so umfangreich, dass sich daraus namhafte Einschränkungen ergäben. Von einem flächendeckenden Singletrail-Verbot wären wir auch bei Annahme dieses Gesetzes quadratkilometerweit entfernt.
Mehr Details und eine Auflistung der betroffenen Gebiete findet man auf der Website des Schweizer Mountainbike-Magazins Ride: https://www.ride.ch/de/news/mit-dem-neuen-jagdgesetz-droht-ein-singletrail-verbot
Ob Wildtiere gestört werden, wenn Menschen Wildtierschutzgebiete auf Wegen aufsuchen, und ob diese Störung allenfalls schlimmer ist, wenn der Mensch nicht zu Fuss, sondern auf dem Mountainbike daherkommt, dazu können wir die Betroffenen selber, die Wildtiere nämlich, nicht befragen. Ob dieses Verbot auch in Zukunft auf Wildtierschutzgebiete beschränkt bleibt oder ein erster Schritt ist, um die Benutzung von Waldwegen und –pfaden über den Verordnungsweg (ohne weitere Abstimmung) bis ins letzte Detail durchzuregulieren, ist ungewiss. Beides ist möglich. Da die meisten von uns nicht nur Töff, sondern auch Velo fahren, würde uns dieses Singletrail-Verbot und mögliche verschärfte Regularien in unserer Freiheit (je nach Wohnort) mehr, weniger oder gar nicht einschränken. Das sollte man vor der Stimmabgabe bedenken. Den grössten Fehler, den man bis am 27. September machen kann, ist jedoch nicht abzustimmen.
- Veröffentlicht in Allgemein
Swiss Enduro-Night
Die ganze Schweizer Enduro-Nation trifft sich Ende Jahr in Bure.
Endurofahren, Benzingespräche, Wiedersehen, gemeinsames Essen und Unterhaltung.
Diesen Termin musst Du in Deinem Kalender mit Deiner Lieblingsfarbe gross kennzeichnen.
Am 31. Oktober findet auf dem Waffenplatz Bure/JU die Swiss Enduro Night statt. Gefahren wird ab 11.15 Uhr bis Sonnenuntergang. Nach Sonnenuntergang Nachtessen und Party im Festzelt. Teilnehmen können Einzelfahrer, Zweier- und Dreierteams mit Enduro- und Motocross-Maschinen. Streckenlänge ca 5 km. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, nur 150 Plätze sind verfügbar.
Neben den diversen Teilnehmern werden auch viele Schweizer Enduro-Spitzenfahrer teilnehmen.
Die Kategorie Vintage ermöglicht es mit alten Enduros an den Start zu gehen. Somit werden wir auch die Möglichkeit haben einige alte Champions zu treffen.
Zögere nicht, melde Dich an, wir treffen uns dort!
Anmeldung auf www.mso-chrono.ch/de/2020/1391-enduro-night
- Veröffentlicht in Allgemein
Andy Baumgartner zurück als Trainer!
Vor knapp einem Jahr schlug das Schicksal erbarmungslos zu: Bei einem schweren Unfall am Motocross von Broc/FR erlitt unser Trainer Andy Baumgartner eine schwere Hirnverletzung. Auf einem Sprung kam er derart in Vorlage, dass er bei der Landung Kopf voran aufschlug und bewusstlos liegen blieb. Per Helikopter wurde er ins Inselspital Bern geflogen, wo er mehrere Tage im Koma lag und künstlich beatmet wurde. Als er wieder aufwachte, war seine rechte Hand gelähmt und er konnte nicht sprechen; eine Folge der schweren Hirnprellung vom harten Aufschlag, bei dem der Helm zu Bruch ging.
Schon immer beeindruckte Andy alle, die ihn kennen, mit einem unbeugsamen Willen und einem unbeirrbaren Kampfgeist. Nach seiner Entlassung aus dem Spital gings weiter mit einem intensiven Trainingsprogramm in der Rehaklinik Valens. Schon einen Monat nach dem Unfall, eingeschränkt beim Sehen und behindert bei der Einschätzung von Distanzen, liess er uns wissen, dass er wieder Motocross fahren würde.


Inzwischen wohnt Andy wieder zu Hause. Er arbeitet ein Pensum von 40% als Baumaschinenmechaniker und ist zusätzlich gefordert durch ein intensives Physio- und Ergotherapie-Programm. Am Tageskurs vom 4. Juli war er erstmals im Einsatz als Trainer der Fortgeschrittenen-Gruppe.
Durch die Coronakrise war auch Motocross-Training eingeschränkt. «Ich bin vor dem ersten Einsatz als Trainer etwa fünf Mal Motocross gefahren. Training mit Stoppuhr und Rundenzeiten war das aber nicht», erzählt Andy. Mit seiner Gruppe arbeitete er an Steilauffahrten, Anliegerkurven, künstlichen Hindernissen, einer engen Kehre und Sprüngen. Derzeit ermüdet Andy schneller als ein durchschnittlich gesunder Mensch, was er mit einem Nickerchen in der Mittagspause überbrücken konnte. «Ich hatte eine Gruppe mit Offroadern, die alle schon eine sehr gute Basis hatten. Es hat Freude gemacht, mit ihnen an den Details zu arbeiten», schwärmt Andy.
Dany meinte zusätzlich, dass er sehr erfreut war Andy wieder dabei zu haben. Als kleiner Knirps war er das erste Mal bei uns mit einer 65er KTM in der Ardèche im Training. Seither hat Andy akribisch trainiert und seine vielen Meistertitel eingefahren. Ebenfalls war er Mitglied des Nationenteams wo der 5te Platz immer noch das beste Resultat der Schweizer MX-Geschichte ist.
- Veröffentlicht in Allgemein
Gentlemen-Enduro
Das erste Gentlemen-Enduro war ein voller Erfolg! Gegen 60 Enduristen vergnügten sich einen Tag lang auf der erweiterten Piste von Niederbipp. Unser Jungtrainer Sandro Kölliker und Bauchef Seppi Roos hatten sich eine Menge Zusatzschleifen, Umleitungen und Verlängerungen einfallen lassen, um die Crosspiste in einen abwechslungsreichen Enduroparcours zu verwandeln. Für eine Runde war man mehr als fünf Minuten unterwegs.
Vor Trainingsbeginn wurde ein feines Frühstück aufgetischt und während des ganzen Tages standen Getränke und Snacks bereit. Für das schmackhafte Mittagessen war unser Enduro-Koch Jürg Kilchenmann besorgt, im Hauptberuf Wirt des Restaurants Pöstli in Wiedlisbach.
Ab 16 Uhr gab es zwei verschiedene Risotto. Ebenso war der Offroad-Shop geöffnet. Schutzausrüstungen und Brillen von Scott konnten getestet werden.


Während des ganzen Tages war es leicht bewölkt, Regen blieb uns erspart – ideale Voraussetzungen, um zu fahren und zu trainieren, so viel jeder Gentleman wollte oder konnte. Geöffnet war die Piste von 9 bis 12 und von 13.30 bis 17 Uhr. Beim offerierten Feierabendbier konnten Heldentaten und Missgeschicke ausführlich analysiert werden. Damit kämen wir, spät, aber doch, zum eigentlichen Sinn der langen Schreibe:

Das nächste Gentlemen-Enduro, zu dem auch Gentlewomen herzlich eingeladen sind, findet am Freitag, 28. August in Niederbipp statt. Der Enduro-Fahrtag kostet 140 Franken, wer nur morgens oder Nachmittag kommen will, zahlt 100 Franken. Alles ist inbegriffen: Morgenessen, Mittagessen, Znüni, Zvieri, Getränke, Snacks und nach Trainingsende das unverzichtbare Feierabend-Bierchen. Lehrlinge, Schüler und Rentner bekommen Ermässigung. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
- Veröffentlicht in Allgemein
Tageskurse in Niederbipp – wir lassen uns nur kurz einbremsen
Schon wieder Geschichte, inzwischen haben wir noch vor der Sommerpause, am 12. Juni, 26. Juni und 10. Juli, drei ausgebuchte Tageskurse durchführen können.
Falls das dem geneigten Newsletter-Leser nicht mehr präsent sein sollte:
An diesen Kursen wird in drei Gruppen gefahren. In der Gruppe für Fortgeschrittene kommt auch bei versierten Fahrern keine Langeweile auf. In der Gruppe für Gelände-Neulinge ist die Voraussetzung lediglich, dass man auf der Strasse Töff fahren kann.
Wie beim Gentlemen-Enduro wird auch bei den Tageskursen nicht ausschliesslich auf der Crosspiste gefahren, in die Fahrübungen einbezogen werden auch Enduropassagen, die während der öffentlichen Trainings nicht geöffnet sind.


In der Kursgebühr von 240 Franken inbegriffen sind während des ganzen Tages Kaffee, Wasser, Früchte und Snacks. Ebenfalls dabei ist das Mittagessen mit Gutes vom Grill und Salat. Geländemotorräder, Bekleidung und Schutzausrüstung können gegen Aufpreis gemietet werden.
Nach der Sommerpause geht’s weiter:
21. August
4. September
18. September
- Veröffentlicht in Allgemein