SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
Hast du Fragen, dann zögere nicht Tel. +41 (0) 79 230 71 25    Panthlon Club Gruyère
  • NEWS
  • Portrait
    • Panthlon Club Gruyère
  • Team
  • Jobs
  • Tipps
    • Versicherungen
    • Training
      • Wintertraining
      • Sommertraining
  • Multimedia
  • Partner
  • Links
  • Kontakt
    • Kursanmeldung
    • Feedback
    • Newsletter
  • Ardèche bis 2019
    • Kurse in der Ardèche
      • Ein typischer Tagesablauf
      • Promis und Motorradlegenden
    • Paddock
    • Pisten Ardèche
    • Unterkunft
  • LOGIN

Dany Wirz Offroad Training

  • Niederbipp
    • Ein typischer Tagesablauf Niederbipp
    • Preise Niederbipp
    • Kursanmeldung
  • Preise
    • Preise Niederbipp
  • Kursdaten
  • Miete
    • Preise Mietmotorräder
    • Preise Mietbekleidung
  • Gutschein
  • Shop
Express
Kurs Anmeldung

Befragt: Walter Wobmann, Präsident der FMS

Montag, 11 März 2019 von admin_ds

Wer auf der Strasse Auto und Motorrad fährt, spart dank ihm jedes Jahr mindestens 120 Franken: Walter Wobmann war einer der führenden Köpfe hinter dem Referendum und der gewonnenen Abstimmung gegen die Erhöhung der Autobahnvignette von 40 auf 100 Franken. Er scheute sich im Abstimmungskampf nicht, für den Motorfahrzeugverkehr Partei zu ergreifen – was derzeit kaum ein Politiker wagt.

Walter Wobmann (61) ist Politiker und Töffahrer. Er ist Verkaufsleiter bei einer Werkszeughandelsfima, seit 2003 für die SVP im Nationalrat, verheiratet und Vater dreier Kinder. Seit 2007 ist er Präsident der Föderation der Motorradfahrer der Schweiz, kurz FMS. Die FMS ist als offizieller Landesverband der Motorradfahrer und Mitglied bei Swiss Olympic Ausrichter der Schweizer Meisterschaften des Motorradrennsports. Die FMS organisiert Motorrad-Rennsport-Meisterschaften auf der Strasse und im Gelände, organisiert aber auch touristische Anlässe, setzt sich für mehr Verkehrssicherheit für Motorradfahrer ein und vertritt die Motorradfahrer auf politischer Ebene. Wir haben Walter Wobmann einige Fragen zu seiner Person und zum Stand der Dinge in der Politik gestellt.

Walter, seit wann fährst du Motorrad?
Seit ich 18 Jahre alt bin mit grossen Töff, vorher mit kleineren.

Über welche Erfahrung verfügst du als Motorradrennfahrer?
Ich fuhr ein paar Motocross-Rennen und 1979 den Honda Cup im Strassenrennsport.

Walter Wobmann ist Nationalrat, Präsident des Motorradfahrer-Landesverbandes FMS und fährt selbstverständlich selber Motorrad.
(KEYSTONE/Peter Schneider)

Welches Motorrad besitzt du derzeit?
Eine Kawasaki Z 750

Findest du noch Zeit, um Töff zu fahren?
Ja, aber halt leider zu wenig!

Was war deine Motivation, 2007 das Amt des FMS-Präsidenten zu übernehmen?
Die FMS war damals in einer Krise, und da ich bekannt bin fürs Aufbauen und Bewegen, wurde ich entsprechend angefragt. Ich bin überzeugt, dass es einen starken Landesverband braucht, um den über 700’000 Motorradfahrern und Motorradfahrerinnen eine wirkungsvolle Stimme zu geben.

Was beinhaltet dieses Amt an Aufgaben und an zeitlichem Aufwand?
Die Aufgaben sind sehr vielseitig: Führung des Verbandes, Probleme lösen, neue Ideen entwickeln und umsetzen, repräsentative Aufgaben wahrnehmen, Einfluss nehmen in der hohen Politik und bei nationalen Gremien und Verbänden. Das alles braucht natürlich sehr viel Zeit, was jedoch mit einer Zahl schwierig zu definieren ist.

Bekommst du eine Entschädigung?
Als Präsident erhalte ich keine spezielle Entschädigung, sondern dasselbe kleine Sitzungsgeld und eine Spesenentschädigung wie alle anderen Funktionsträger der FMS. Diese Bescheidenheit ist wahrscheinlich für einen nationalen Verband einmalig.

Was sind die wichtigsten Errungenschaften und Verbesserungen während deiner Amtszeit?
Wir konnten die FMS wieder auf gesunde Beine stellen, und der Verband wird allseits als der kompetente, verlässliche und offizielle Landesverband der Schweiz wahrgenommen.

Welches waren die schmerzlichsten Niederlagen?
Dass es immer noch nicht gelungen ist, auf politischer Ebene das unsägliche Rundstreckenrennverbot in der Schweiz aufzuheben. Und dass der MXGP in Frauenfeld/Gachnang nicht mehr durchgeführt werden kann.

Wie lange möchtest du dieses Amt noch ausüben?
Ich bin soeben an der Generalversammlung für vier weitere Jahre wiedergewählt worden.

Was sind die nächsten Ziele, die du in diesem Amt erreichen willst?
Ich will die FMS insgesamt weiter vorwärtsbringen, noch mehr Öffentlichkeitsarbeit machen, um bei den Behörden entsprechend Einfluss zu nehmen. Wir müssen verstärkt den Nachwuchs fördern und neue Mitglieder gewinnen. Es gibt noch sehr viel zu tun!

Was planen unsere politischen Gegner in Bezug auf den Motorradrennsport und in Bezug auf das Motorrad im Strassenverkehr?
Bei der derzeitigen Klimahysterie besteht die Gefahr von neuen Einschränkungen, Verboten und Abgaben auch für die Motorradfahrenden. Auch für Motorsportanlässe könnte es entsprechend schwieriger werden. Die neue Departementsvorsteherin, Frau Bundesrätin Sommaruga (SP), verspricht hier nichts Verheissungsvolles.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein, Diverses
No Comments

News

  • OFFROADER NEWS!

    Liebe OffroaderEs war ein aussergewöhnliches Of...
  • WP: Top-Federbein-Upgrade für KTM Enduros

    Die WP Suspensions GmbH bringt dieser Tage ein ...
  • Schweizer Jagdgesetz mit Singletrail-Verbot

    Am Wochenende vom 27. September stimmt die Schw...

Nächste Offroad Termine

Apr
16
Fr
2021
ganztägig G2101 – Gentlemen Enduro Niederb... @ Niederbipp
G2101 – Gentlemen Enduro Niederb... @ Niederbipp
Apr 16 ganztägig
G2101 – Gentlemen Enduro Niederbipp (all inklusive) @ Niederbipp
Gentlemen Enduro Niederbipp (all inklusive) Selbstverständlich sind nicht nur Gentlemen, sondern auch Gentlewomen willkommen. Von einer bekannten Idee zur Verwirklichung Wir haben um Himmelswillen kein Rad neu erfunden. Wir reagieren nur auf den Wunsch vieler
Apr
23
Fr
2021
ganztägig K2101 – MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp
K2101 – MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp
Apr 23 ganztägig
K2101 - MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp | Niederbipp | Bern | Schweiz
Ersatzdatum: 30. April 2021   Für Einsteiger und Hobbyfahrer, Mietmotorräder auf Reservation. Tageskurs Niederbipp CH Leitung und Organisation: Rolf Lüthi oder (und) Dany Wirz je nach Anzahl der Anmeldungen Instruktoren: Dany Wirz, Rolf Lüthi (Einsteiger
Mai
7
Fr
2021
ganztägig K2102 – MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp
K2102 – MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp
Mai 7 ganztägig
K2102 - MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp | Niederbipp | Bern | Schweiz
Ersatzdatum: 21. Mai 2021   Für Einsteiger und Hobbyfahrer, Mietmotorräder auf Reservation. Tageskurs Niederbipp CH Leitung und Organisation: Rolf Lüthi oder (und) Dany Wirz je nach Anzahl der Anmeldungen Instruktoren: Dany Wirz, Rolf Lüthi (Einsteiger
Jun
11
Fr
2021
ganztägig G2102 – Gentlemen Enduro Niederb... @ Niederbipp
G2102 – Gentlemen Enduro Niederb... @ Niederbipp
Jun 11 ganztägig
G2102 – Gentlemen Enduro Niederbipp (all inklusive) @ Niederbipp
Gentlemen Enduro Niederbipp (all inklusive) Selbstverständlich sind nicht nur Gentlemen, sondern auch Gentlewomen willkommen. Von einer bekannten Idee zur Verwirklichung Wir haben um Himmelswillen kein Rad neu erfunden. Wir reagieren nur auf den Wunsch vieler
Jun
18
Fr
2021
ganztägig K2103 – MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp
K2103 – MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp
Jun 18 ganztägig
K2103 - MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp | Niederbipp | Bern | Schweiz
Ersatzdatum:   Für Einsteiger und Hobbyfahrer, Mietmotorräder auf Reservation. Tageskurs Niederbipp CH Leitung und Organisation: Rolf Lüthi oder (und) Dany Wirz je nach Anzahl der Anmeldungen Instruktoren: Dany Wirz, Rolf Lüthi (Einsteiger und Wiederholungstäter) Motocross:
Kalender anzeigen

Gib uns ein Feedback

  • Pica Antonio bei Endurofahren – wo denn?
  • Froidevaux bei Schweizer Enduro-Meisterschaft: Wie werde ich Rennfahrer?
  • Sidler Roland bei OFFROADER NEWS!
  • SOZIALE NETZWERKE

© Dany Wirz Offroad Training 2016 cooperation with Creativeline, Graphic- & Webdesign | AGB | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Ethik Charta

OBEN
Um diese Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit den Cookies einverstanden.EinverstandenMehr Informationen