SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
WhatsApp WhatsApp   Email info@mannhard.ch   Telefon +41 44 321 21 21
  • NEWS
  • Team
  • Portrait
  • Tipps
    • Versicherungen
    • Training
      • Wintertraining
      • Sommertraining
  • Links
  • Über uns
    • Kontakt und Impressum
    • Kursanmeldung
    • Newsletter
  • Ardèche bis 2019
    • Team
    • Panthlon Club Gruyère
    • Partner
    • Bilder Gallery
    • Kurse in der Ardèche
      • Ein typischer Tagesablauf
      • Promis und Motorradlegenden
    • Paddock
    • Pisten Ardèche
    • Unterkunft
  • LOGIN

Dany Wirz Offroad Training

  • Kursangebot
    • Hard- und Reise-Enduro Kurs
    • Freies Fahren Niederbipp
    • MX-Training Schweiz
    • MX-Training Italien
    • Trial Kurse
    • Flat Track
    • Enduro Ferien Bosnien
    • Enduro Touren Italien (Ardèche 2.0)
  • Standorte
    • Niederbipp
    • KIBAG Regensdorf
    • Ottobiano (MX- Enduro- Pitbike)
    • Max Land (MX- Enduro- Pitbike)
  • Miete
  • Gutschein
  • Shop
  • Bilder-Gallery
Express
Anmeldung

WP: Top-Federbein-Upgrade für KTM Enduros

Montag, 21 September 2020 von admin_ds

Die WP Suspensions GmbH bringt dieser Tage ein neues High-End-Federbein mit der Bezeichnung XPLOR Pro 8946 auf den Enduro-Markt. Das Innovationsprodukt aus langjähriger Erfahrung im Rennsport und handgefertigter Perfektion soll die Performance von KTM Enduro Bikes und ihrer Fahrer an ihre physikalischen Grenzen bringen.

XPLOR Pro soll ambitionierten Enduro-Fahrern dabei helfen, im anspruchsvollsten Gelände schneller, effizienter und mit deutlich mehr Traktion zu fahren. Die Kombination des Systems Supertrax und dem Progressive Damping System (PDS) arbeitet effizient an der Verbesserung des Bodenkontakts. Das XPLOR Pro 8946-Federbein steht für äusserst direktes Feedback vom Untergrund und bietet zuverlässige Dämpfungsleistung mit ausreichenden Reserven.

Ein weiterer Vorteil: Dank der innovativen Supertrax-Technologie kann die Ausfeder-Geschwindigkeit nach dem Abheben des Hinterrads über Einsteller optimiert und die Zeit ohne Bodenkontakt somit deutlich verkürzt werden. Enduristen mit dem XPLOR PRO 8946 sind schneller wieder am Gas und graben ihr Hinterrad in den Dreck. Das reduzierte Einstauchen des Motorrads und die aufrechtere Fahrposition führen zu einer physischen Entlastung des Fahrers und sichern den entscheidenden Vorteil im Wettkampf. Das Supertrax-System wird von vielen Enduro-Werksfahrern der KTM-Gruppe eingesetzt.

Das neue XPLOR Pro 8946-Federbein wird ab dem 21. September für die KTM-Bikes ab dem Modelljahr 2017 folgender Serien erhältlich sein: EXC 150, 250, 300, EXC-F 250, 350, 450, 500 sowie XC-W 150, 250, 300 und XCF-W 350, 500. Weitere Informationen sind unter wp-suspension.com erhältlich.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Produkte
No Comments

Corona-Schutzmassnahmen: Motorex hilft

Donnerstag, 27 August 2020 von admin_ds

Seit vielen Jahren vertrauen wir in allen Fragen um Schmierstoffe und Fahrzeug-Pflegeprodukte auf unseren Partner Motorex. In diesem besonderen Jahr stand uns Motorex auch bei der Einhaltung der Corona-Hygienemassnahmen helfend zur Seite. Motorex hat auf die besonderen Herausforderungen der Corona-Krise schnell reagiert und bietet ein komplettes Sortiment an, mit dem die Verbreitung des Covid-19-Virus unterbunden werden kann. Wir haben dieses Sortiment für Desinfektion und Reinigung auch an unseren Kursen im Einsatz. 

Der Dispenser Touch Free zur Reinigung und Desinfektion der Hände ist mit einem berührungslosen Sensor ausgestattet. Kann an einer Wand montiert werden oder auf einem Stativ aufgestellt werden. Der nachfüllbare Tank fasst 1,2 Liter Descid-Desinfektionsmittel oder Kiwi-Flüssigseife. Der Dispenser kostet CHF 99.-, der Tischfuss CHF 70.-, der Teleskopfuss CHF 160.-. Die Kiwi Flüssigseife mit Kiwi Duft ist pH-hautneutral und wird im 5 Liter Kanister für CHF 69.- angeboten.

Das Descid Händedesinfektionsmittel ist ein hochwirksames Desinfektionsmittel gegen Corona-Viren und Bakterien. Dank PEG-7 Glyceryl Cocoate besonders hautschonend.
Erhältlich in Gebinden von 100 ml, 500 ml, 1 Liter und 5 Liter. Preis im 5-Liter-Kanister: CHF 69.-.

Das Plancid Flächendesinfektionsmittel eignet sich zur regelmässigen Desinfektion von Flächen wie Theken, Tischen, Liegen, Sesseln, Fahrerkabinen, etc. Es ist mterialschonend und geeignet für Holz, Kunststoffe, Metall, Textilien, etc. Erhältlich in der 500 ml Sprühflasche und im 5 Liter Kanister (CHF 65.-).

Mit der Motorex Schutz- und Hygiene-Box ist man immer bestens ausgerüstet. Sie enthält eine Atemschutzmaske (PSA) Typ «Lanz-Anliker» (wiederverwendbar) aus Baumwolle, 40 Einlegemembranen und 2 x 100 ml Descid Händedesinfektionsmittel. Preis: CHF 38.50

Bestellung hier, alle Preise ohne Mehrwertsteuer und Versand.
Link zur Bestellseite: https://www.motorex.com/de-ch/motorex-chemical-solutions/bestellformular/

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Produkte
No Comments

Michelin Enduro Xtrem NHS

Dienstag, 16 Juni 2020 von admin_ds

Bild: Manuel Lettenbichler gewann die World Enduro Super Series auf KTM – und mit dem Michelin Xtrem NHS auf dem Hinterrad.

Vor einem Jahr hat Michelin eine neue Generation Enduroreifen eingeführt, nun legt der französische Hersteller nach mit einem speziellen Reifen für die ganz schwierigen Bedingungen. Der Michelin Enduro Xtrem wurde entwickelt für den Einsatz an Extremenduro-Wettbewerben. Es gibt ihn nur als Hinterreifen in 140er Breite. Er hat die gleiche Karkasse und das gleiche Profil wie der Michelin Enduro Medium, wird aber in einer viel weicheren Gummimischung hergestellt, für Extragrip in schwierigem Gelände, egal ob trocken oder nass. Der Deutsche Manuel Lettenbichler (KTM) hat damit die World Enduro Super Series gewonnen – das müsste als Referenz reichen. Mit einem Verkaufspreis um die 120 Franken hält sich die Gebühr für den Extragrip in unübersichtlichen Situationen in Grenzen.

Wenn Verzweiflung sich des Enduristen zu bemächtigen droht – hilft der Grip einer supersoften Gummimischung
Gleiches Profil und gleiche Karkasse wie der bewährte Michelin Enduro Medium – aber eine viel weichere Gummimischung

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Produkte
No Comments

Motorex: Der Rüssel ist Geschichte

Dienstag, 16 Juni 2020 von admin_ds

Bild: Ohne glucksende Sabberei Oel nachfüllen mit der neuen X-Flasche von Motorex.

In den vergangenen 20 Jahren hat sie jeder von uns kennen und schätzen gelernt: Die Rüsselflasche von Motorex. Auch in mühsam zugängliche Einfüllöffnungen liess sich damit Motoren- oder Getriebeöl ohne lästige Sabberei einfüllen.

Nichts ist so beständig wie die Veränderung, und so präsentiert Motorex den Nachfolger des als «Rüsselflasche» bekannt gewordenen 1-Liter Gebindes. Das Design der neuen X-Flasche wurde von Grund auf neu entwickelt und orientiert sich am Buchstaben X aus dem Markennamen.

In der Anwendung überzeugt die X-Flasche mit einem integrierten, ausziehbaren Ausguss. Ein ausgeklügeltes Entlüftungssystem verhindert Unterdruck und damit lästiges «Schwappen» des Oels beim Ausgiessen. Eine kleine mittige Flucht an der Gebinde-Oberseite stellt optimale Restentleerung sicher, und das eingebaute Erstöffnungssiegel garantiert originale Qualität. Die Flasche liegt dank ihrer Taillierung gut in der Hand. Mit dem Aufdruck eines individuellen QR-Codes mit Verlinkung zu den relevanten Produktinformationen wird auch dem heutigen Einkaufsverhalten Rechnung getragen.

«Einen Nachfolger für die legendäre Rüsselflasche zu entwickeln, war für uns eine grosse und spannende Aufgabe. Wir haben grosse Freude am Resultat und sind überzeugt, dass sie beim Händler zum Blickfang werden wird» sagt der Geschäftsführer von Motorex, Edi Fischer.

Dazu Video https://youtu.be/DvDuAKrferI

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Produkte
No Comments

Teste Scott-Schutzausrüstung an unseren Tageskursen

Dienstag, 16 Juni 2020 von admin_ds

Seit mehr als 20 Jahren ist der Bekleidungshersteller Scott Partner von Dany Wirz Offroad. Auf die Saison 2020 haben wir diese Zusammenarbeit erweitert. An unseren Tageskursen in Niederbipp können die Teilnehmer Bekleidung und Schutzausrüstung von Scott testen.

Es geht dabei um die neueste Protektoren-Technologie, die nicht vergleichbar ist mit den Hartplastik-Brustpanzern der Motocross-Pionierzeit. Bei der Softcon-Technologie von Scott kommt ein Material namens D3O zum Einsatz, welches sich der Körperform anpasst und darum die Bewegungsfreiheit kaum mehr einschränkt. Bei einem Sturz wird die Aufprallenergie nicht nur verteilt (wie bei Hartplastik-Protektoren) sondern auch absorbiert. Die Protektorenshirts der neuesten Generation sind zudem perfekt kompatibel mit einem Neckbrace. Auch Knie- und Ellenbogenprotektoren mit D3O-Technologiue sind erhältlich. Es muss nicht unbedingt gestürzt werden, um die Vorteile der neuesten Protektoren-Generation von Scott zu erfahren. 

Die Marke Scott ist zwar in den USA entstanden, seit 1998 befindet sich der Hauptsitz jedoch in Giviez in der Schweiz, und das wird auch so bleiben: Vergangenes Jahr wurde im freiburgischen Giviez ein repräsentativer Neubau errichtet und bezogen. Mehr als 300 Leute arbeiten nun dort. Geschäftsführer ist Scott-Mitinhaber Beat Zaugg. Neben Motorsport-Bekleidung und –Ausrüstung ist Scott auch in den Bereichen Fahrrad, Wintersport und Laufsport aktiv.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Produkte
No Comments

Motorex hilft Gewicht sparen

Dienstag, 20 August 2019 von admin_ds

Für den reiselustigen Enduristen hat Motorex mit dem Chainlube Adventure einen speziellern Kettenspray im Programm, der sowohl im Alltag als auch auf längeren Touren überzeugt. Der weisse Kettenschmierstoff glänzt abseits befestigter Strassen durch seine wasserfesten und staubabweisenden Eigenschaften. Trotzdem gibt es keine Kompromisse bei der Tourentauglichkeit, da durch die spezielle Formulierung eine maximale Haftkraft erzielt wird. So bleibt selbst bei hohen Geschwindigkeiten die Hinterradfelge auch auf langen Etappen sauber. Chainlube Adventure reduziert durch den Einsatz von PTFE (umgangssprachlich Teflon) den Verschleiss des Kettenantriebes und schützt zudem durch seine hervorragende Kriechfähigkeit das Innenleben der Kette zuverlässig und dauerhaft vor Korrosion.

Der Clou ist die kleine Spraydose mit 200 ml Inhalt für unterwegs. So muss man für die Kettenschmierung keine handelsübliche Spraydose auf die Reise mitnehmen und spart so beim Gepäck Gewicht und Volumen.

Empfohlen wird Motorex Chainlube Adventure auch von Lyndon Poskitt: Er überzeugte sich im Rahmen eines ganz besonderen Härtetests von den zahlreichen Vorzügen des neuen Motorex Chainlube Adventure. Der Brite eroberte 2017 und 2018 auf seiner Motorex-grünen KTM 450 Rally bei der Rallye Dakar zwei Mal in Folge den zweiten Platz in der Kategorie Malle Moto. In dieser Kategorie ist der Fahrer auf sich gestellt, es gibt keine Hilfe durch Mechaniker und zu den Etappenorten wird pro Fahrer lediglich ein Radsatz und eine Materialkiste (französisch Malle) transportiert. Da müssen sich die Fahrer aufs absolute Minimum beschränken. «Motorex Chainlube hat mir wertvolle Dienste geleistet – und das bei jedem Wetter. Mit seiner abschleuderfesten und verschleißmindernden Formel ist es das ideale Kettenspray für jeden Enduristen. Die neue 200-Milliliter-Dose bietet gerade für unterwegs echten Mehrwert und sollte in keinem Reisegepäck fehlen. Sie ist kompakt, handlich und passt in jede Tasche», so Poskitt, der während einer fast fünfjährigen Motorrad-Weltreise neben der Dakar zahlreiche weitere Rennen und Rallyes bestritt, wobei er immer mit der gleichen KTM 450 Rally auch zu diesen Veranstaltungen anreiste.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Produkte
1 Comment

Michelin Tracker: Speziell für Hobbyfahrer

Dienstag, 07 Mai 2019 von admin_ds

Was es für die Rennstrecke mit speziell für den Hobbyfahrer entwickelten Slicks schon länger gibt, bekommen nun auch wir Geländefahrer: Michelin hat mit dem Tracker einen Reifen für den Hobby-Geländefahrer entwickelt. Es soll auf allen Böden funktionieren, sowohl auf der Motocross-Piste wie auch im Enduroeinsatz. Da er zudem zugelassen ist für die Strasse, ist man sowohl auf der Fahrt mit dem Motorrad zur Crosspiste wie auch auf Asphaltabschnitten auf der Endurotour legal unterwegs.

Die Karkasse mit zwei Gewebelagen ist leicht und ermöglicht mit ihrer Flexibilität eine gute Anpassung ans Terrain wie auch eine gewisse Eigendämpfung. Besonders getüftelt hat Michelin an der Profilgestaltung. Die kleinen Lammellen auf jedem Stollenblock verbessern die Traktion auf weichen Böden. Die der Anordnung der Profilblöcke wurden sowohl eine gute Traktion, gutes Bremsverhalten wie auch Verschleissfestigkeit berücksichtigt. Kleine Rippen zwischen den Profilblöcken schützen die Karkasse vor Beschädigung durch scharfkantige Steine.

Dank seiner Vielseitigkeit empfiehlt Michelin den Tracker für Hobbyfahrer, die keinen zweiten Radsatz besitzen und nicht in Abhängigkeit von Bodenbeschaffenheit und Wetter die Reifen wechseln wollen. Dank FIM-Zulassung kann der Reifen auch im Enduro-Rennsport eingesetzt werden. Michelin liefert zum TRacker passende Mousse, der Tracker kann aber auch mit Schlauch gefahren werden. Fürs Vorderrad ist der Michelin Tracker in den Dimensionen 80/100-21 und 90/90-21 erhältlich. Fürs Hinterrad sind die Enduro-Grössen 100/100-18, 110/100-18 und  120/100-18 erhältlich. Ebenso sind fürs Hinterrad von Motocross-Motorrädern die Grössen 100/90-19, 110/90-19 und 120/80-19 erhältlich. Ab Juli wird auch die Dimension 140/80-18 erhältlich sein.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Produkte
1 Comment

Michelin Enduro Medium

Donnerstag, 24 Januar 2019 von admin_ds

Unser Instruktor Christoph Berger fuhr 2018 seine komplette Endurosaison auf dem Michelin Enduro Medium: Alle Läufe zur Schweizer Meisterschaft, das französische Kult-Enduro Trèfle Lozérien, einige Clubrennen des GTS, alle Ardèche-Kurse bei Dany Wirz Offroad und noch einige Motocross-Wintertrainigns in Italien. Hier sein Erfahrungsbericht: 

Vorne und hinten verwendete ich den Michelin Enduro in der Mischung Medium und den Dimensionen 90/100-21 und 140/80-18. Meiner Meinung nach ist jedoch nicht der Reifen alleine relevant, sondern die Kombination von Reifen und Bib-Mousse. Um Pannen zu verhindern und einen optimalen Grip zu haben, fahre ich nicht Schläuche, sondern vertraue  auf Bib-Mousse von Michelin. Bei den Bib-Mousse ist es sehr wichtig, dass man die passende Dimension kauft. Ansonsten könnte die Montage erschwert oder das Fahrverhalten negativ beeinflusst werden. Bei meinen gefahrenen Reifendimensionen bin ich vorne das Michelin M16 Bib-Mousse gefahren und hinten das Michelin M14. Ein Satz Bib-Mousse hält bei mir mindestens 70 Betriebsstunden. Dies bedeutet also eine mehrmalige Reifenlebensdauer.

Seit ich meine erste Enduro, eine Husaberg, bei Dany Wirz gekauft habe, bin ich eigentlich meistens Enduro Reifen von Michelin gefahren. Ich kenne also von Michelin Enduro Competition 3 über den Michelin Enduro Competition 6 bis zum, auf die Saison 2018 erschienen, Michelin Enduro alle für den Enduro-Sport relevanten Reifen des französischen Reifenherstellers.

Der Michelin Enduro Medium ist meiner Meinung nach sehr vielseitig einsetzbar. Vergangene Saison traf ich an den Rennen der Schweizer Meisterschaft unterschiedlichste Bedingungen an: Etappen mit vielen nassen und glitschigen Steinpassagen, Rennen mit schönen Graspisten, einige Schlammpassagen und im Sommer Rennen mit viel Staub und sandigem Boden. Und beim Trèfle Lozérien sogar eine Sonderprüfung auf Asphalt. Beim Trèfle fuhr ich denelben Reifensatz an drei Fahrtagen über eine Distanz von mehr als 600 km. Während die Top-Fahrer jeden Abend neue Reifen montierten, ersparte ich mir diesen Aufwand. Meine Michelin-Reifen sahen nach drei Fahrtagen fast besser aus als jene eines Schweizer Kollegen nach einem Fahrtag. Dies ist aber sicher nicht nur mit der langen Lebensdauer der Michelin Enduro Medium Reifen zu erklären. Meine (zu)sanfte Fahrweise, mein geringes Körpergewicht und die hervorragend sanfte Motorcharakteristik meiner KTM 250 EXC-F spielen ebenfalls eine Rolle. Ich belegte am Schluss den Gesamtrang 291 von knapp 600 gestarteten und den 18. Platz in meiner Kategorie.

Im Allgemeinen überzeugt mich der Michelin Enduro mit den Bib-Mousse durch viel Grip, einem guten Feedback, einem guten Rundlauf, obwohl die Räder nicht ausgewuchtet werden, dem guten  Montageverhalten, sehr guter Qualität, einem super Preis/Leistungs-Verhältnis und nicht zuletzt auch einer perfekten Verfügbarkeit.

Ich bin überzeugt, dass zum Beispiel ein spezieller MX-Sandreifen auf Tiefsandpisten oder ein weicher Extrem-Enduro-Reifen in extemen Geländepassagen für das jeweilige Gelände besser geeignet sein könnten. Jedoch kann der Michelin Enduro Medium mit den passenden Michelin Bib-Mousse optimal alle Geländearten meistern, die ein Endurofahrer antreffen kann: Tiefsand-MX Pisten in Italien, extrem steigiges Gelände in der Ardèche, trügerische Schlammpassagen am Rennen in Faulx (F) bis hin zu kurzen Autobahnetappen am Agadir-Enduro in Marokko. Ich werde Michelin Produkte auch in meiner kommenden 2019er Saison wieder einsetzten. Übrigens werde ich von Michelin weder gesponsert noch bekomme ich etwas von ihnen geschenkt. Ich kaufe ihre Reifen und Bib-Mousse ganz regulär.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Produkte
1 Comment

Michelin Enduro Hard

Samstag, 08 September 2018 von admin_ds

Diesen Frühling haben wir im Dienste des Newsletter-Lesers am Enduro Agadir (Marokko) und an den Osterkursen in der Ardèche bereits einen Satz der neuen Enduroreifen von Michelin in Medium-Konfiguration ausprobiert. Erst nach 1700 km waren beide Reifen verschlissen. Mehr dazu hier.

Abgeschlossen war der Test damit nicht, denn beide Mousse waren weiter verwendbar. Also neue Reifen drauf, selbstverständlich wieder Michelin Enduro. Fürs Hinterrad gibt es nur den einen Reifen, der alles abdecken soll. Für den Hobbyfahrer praxisgerecht, denn wer hat auf diesem Niveau schon mehrere Rädersätze mit unterschiedlicher Bereifung permanent einsatzbereit?

Den Vorderreifen gibt es jedoch in zwei Varianten, als Medium und als Hard. Diesmal zogen wir vorne einen 90/90-21er Hard auf. Ob das bei diesem trockenen Sommer ein Glücksgriff war? Jedenfalls hat der Reifen 33 Stunden Einsatz hinter sich und sieht aus wie fast neu! Der Einsatz umfasste sowohl die beiden Wirz-Kurse an Auffahrt und Pfingsten in der Ardèche, wobei meist auf Ausflügen im steinigen Gelände gefahren wurde, als auch Trainings auf verschiedenen Crosspisten. Der Vorderreifen «Hard» steckt offensichtlich eine Menge weg. Wie es im Vergleich zum Typ «Medium» auf schlammigem Terrain aussieht, ist ohne direkten Vergleich nicht zu eruieren, jedenfalls überzeugte der Grip am Vorderrad auch auf gewässerter Crosspiste und an einem Nachmittag auch im nassen Lehm.

Die Mousse sind etwas weicher geworden, fühlen sich in Fahrt aber weiterhin gut an. Der Test ist noch nicht abgeschlossen.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Produkte
No Comments

Motorex-Motorenöl im Süssmostkarton

Donnerstag, 26 April 2018 von admin_ds

Die Schweizer Bauern füllen ihren Süssmost schon seit Jahren in Plastikbeutel ab, welche ihrerseits in einem Karton geschützt untergebracht sind. Bag-in-Box nennt sich diese Verpackung, deutsch Beutel in der Schachtel. Nun bietet Motorex Motorenöle in dieser Verpackung an: Ein Plastikbeutel enthält 20 Liter Motorenöl.

Untergebracht ist der Beutel in einem stapelbaren Karton. Der Zapfhahn ist fest mit dem Beutel verbunden und wird aus dem Karton geholt, wenn die Packung angebrochen wird. Mühsames anbohren wie bei einem Plastikkanister entfällt.

 

Der Durchfluss durch den Dosierhahn ist höher und besser regulierbar als bei den zuvor verwendeten Plastikkanistern. Eine Entlüftungsöffnung gibt es nicht und braucht es auch nicht, es kommt keine Frischluft in den Beutel, wenn Oel entnommen wird. Wer viel fährt und/oder mehrere Motorräder mit dem gleichen Öl betreibt, für den lohnt sich die Anschaffung eines grösseren Gebindes. Das leere Gebinde lässt sich einfach entsorgen (Beutel) oder Recyclieren (Karton). Zu bestellen beim Motorex-Händler.    

 

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Produkte
No Comments
  • 1
  • 2

News

  • OFFROADER NEWS Januar 2023

    Alternative zur Ardèche – Kurse sind online – Ü...
  • OFFROADER NEWS August 2022

    Liebe Offroader Der nächste Winter kommt b...
  • OFFROADER NEWS Januar 2022

    Liebe Offroader Enduristen lassen sich auc...

Nächste Offroad Termine

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Gib uns ein Feedback

  • Pica Antonio bei Endurofahren – wo denn?
  • Froidevaux bei Schweizer Enduro-Meisterschaft: Wie werde ich Rennfahrer?
  • Sidler Roland bei OFFROADER NEWS!
  • SOZIALE NETZWERKE

© Dany Wirz Offroad Training 2022 cooperation with Creativeline, Graphic- & Webdesign | AGB | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Ethik Charta

OBEN
× Wie kann ich dir helfen?