
Was es für die Rennstrecke mit speziell für den Hobbyfahrer entwickelten Slicks schon länger gibt, bekommen nun auch wir Geländefahrer: Michelin hat mit dem Tracker einen Reifen für den Hobby-Geländefahrer entwickelt. Es soll auf allen Böden funktionieren, sowohl auf der Motocross-Piste wie auch im Enduroeinsatz. Da er zudem zugelassen ist für die Strasse, ist man sowohl auf der Fahrt mit dem Motorrad zur Crosspiste wie auch auf Asphaltabschnitten auf der Endurotour legal unterwegs.
Die Karkasse mit zwei Gewebelagen ist leicht und ermöglicht mit ihrer Flexibilität eine gute Anpassung ans Terrain wie auch eine gewisse Eigendämpfung. Besonders getüftelt hat Michelin an der Profilgestaltung. Die kleinen Lammellen auf jedem Stollenblock verbessern die Traktion auf weichen Böden. Die der Anordnung der Profilblöcke wurden sowohl eine gute Traktion, gutes Bremsverhalten wie auch Verschleissfestigkeit berücksichtigt. Kleine Rippen zwischen den Profilblöcken schützen die Karkasse vor Beschädigung durch scharfkantige Steine.
Dank seiner Vielseitigkeit empfiehlt Michelin den Tracker für Hobbyfahrer, die keinen zweiten Radsatz besitzen und nicht in Abhängigkeit von Bodenbeschaffenheit und Wetter die Reifen wechseln wollen. Dank FIM-Zulassung kann der Reifen auch im Enduro-Rennsport eingesetzt werden. Michelin liefert zum TRacker passende Mousse, der Tracker kann aber auch mit Schlauch gefahren werden. Fürs Vorderrad ist der Michelin Tracker in den Dimensionen 80/100-21 und 90/90-21 erhältlich. Fürs Hinterrad sind die Enduro-Grössen 100/100-18, 110/100-18 und 120/100-18 erhältlich. Ebenso sind fürs Hinterrad von Motocross-Motorrädern die Grössen 100/90-19, 110/90-19 und 120/80-19 erhältlich. Ab Juli wird auch die Dimension 140/80-18 erhältlich sein.

Hat jemand schon Erfahrung mit deisem Pneu? funktionniert ihn gut auf Boden wir Ardèche ?