SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
Hast du Fragen, dann zögere nicht Tel. +41 (0) 79 230 71 25    Panthlon Club Gruyère
  • NEWS
  • Portrait
    • Panthlon Club Gruyère
  • Team
  • Jobs
  • Tipps
    • Versicherungen
    • Training
      • Wintertraining
      • Sommertraining
  • Multimedia
  • Partner
  • Links
  • Kontakt
    • Kursanmeldung
    • Feedback
    • Newsletter
  • Ardèche bis 2019
    • Kurse in der Ardèche
      • Ein typischer Tagesablauf
      • Promis und Motorradlegenden
    • Paddock
    • Pisten Ardèche
    • Unterkunft
  • LOGIN

Dany Wirz Offroad Training

  • Niederbipp
    • Ein typischer Tagesablauf Niederbipp
    • Preise Niederbipp
    • Kursanmeldung
  • Preise
    • Preise Niederbipp
  • Daten 2021
  • Miete
    • Preise Mietmotorräder
    • Preise Mietbekleidung
  • Gutschein
  • Shop
Express
Anmeldung

Schweizer Enduro-Meisterschaft: Wie werde ich Rennfahrer?

von admin_ds / Donnerstag, 24 Januar 2019 / Veröffentlicht in Racing

Kalender Schweizer Enduro-Meisterschaft:
23.-24.03.2019, Val de Lorraine (F)
30.03.2019 Grange sur Vologne (F)
23.06.2019 Chaumont (F)
21.07.2019 Sancey le Grand (F)
10.-11.08.2019 Jura (CH)
25.08.2019 Saône Gonsans (F)
08.09.2019 Mazel (F)

Eine gar nicht so abwegige Möglichkeit, dem Endurosport zu frönen, ist die Schweizer Enduro-Meisterschaft. Diese findet wie schon in den vergangenen Jahren in Frankreich statt. Dazu gibt es im August ein Rennen auf dem Schweizer Waffenplatz in Bure im Jura.

Die Meisterschaft  wird in sechs Kategorien ausgefahren. Neueinsteiger in diesem Sport lösen in der Regel eine Lizenz für die Kategorie National Open, wer jünger ist als 25 Jahre steigt bei der Kategorie National Junioren ein. Sport-Einsteiger, die älter sind als 37 Jahre, haben die Wahl zwischen den Kategorien Veteran oder Senior, wobei es bei den Senioren sportlicher zugeht. Für die schnellsten Kategorien, Inter Open und Inter Junior, muss man sich mit entsprechenden Resultaten in einer anderen Kategorie qualifizieren. Neu soll es während der Saison 2019 versuchsweise eine Damenkategorie geben, ebenso wird an den Rennen von Saone und Jura eine Vintage-Kategorie für Motorräder mit Jahrgang 1999 und älter organisiert.

Bei einem Renntag zur Schweizer Meisterschaft sind die Fahrer zwischen fünf und acht Stunden auf dem Motorrad. Man kommt also richtig ausgiebig zum Fahren im Gelände. Auf der Fahrstrecke sind Sollzeiten einzuhalten. Dazu sind mehrere Sonderprüfungen möglichst schnell zu befahren. Im Enduro wird nicht direkt gegen die Konkurrenten gefahren, es ist immer ein Wettrennen gegen die Uhr. Deshalb kann jeder Fahrer selber entscheiden, wie wichtig ihm seine Rangierung ist und wie viel er riskieren will.

Wer an einer Schweizer Motorrad-Meisterschaft teilnehmen will, muss Mitglied des Motorrad-Landesverbandes FMS sein (Einzelmitgliedschaft Fr. 75.-). Die für die Schweizer Meisterschaft benötigte Lizenz kostet pro Saison 400 Franken. Das Startgeld für ein Eintagesrennen kostet 130 Franken, Zweitagesveranstaltungen 220 Franken. Fahrer unter 25 Jahren zahlen ermässigte Tarife. Wer sich eine ganze Saison nicht zutraut und nur mal an einem Rennen starten will, kann eine Tageslizenz lösen (Fr. 90.-, FMS-Mitglieder Fr. 70.-).

Um an einem Enduro-Rennen teilzunehmen, reicht eine aktuelle Sportenduro in gutem Wartungszustand mit neuwertigen Reifen aus. Irgendwelche Tuningmassnahmen sind nicht nötig. Wichtiger ist die Vorbereitung des Fahrers. Dafür empfehlen wir guten Gewissens einen Viertages-Kurs in der Ardèche und ergänzend ein Feierabend-Bierchen mit einem aktiven Fahrer, um all die aufkommenden Detailfragen zu klären. Das Reglement ist auf den ersten Blick etwas kompliziert, doch wenn man den historisch bedingten Sinn dahinter versteht, ist vieles logisch: Es geht darum, als Fahrer allein auf sich gestellt Ausdauer, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit zu beweisen.

Mehr in dieser Präsentation:  
https://derarbeitsmarkt.pageflow.io/enduro_faulx#100912

1

1 Comment to “ Schweizer Enduro-Meisterschaft: Wie werde ich Rennfahrer?”

  1. Froidevaux sagt:Antworten
    30. September 2020 an 9:10

    Monsieur
    avez-vous du matériel de chronométrage occasion à vendre?
    Salutations

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

News

  • Neue Enduro-Kategorie für 16 und 17 Jährige

    Ab dem 01.01.2021 gelten in der Schweiz die neu...
  • OFFROADER NEWS 2021

    Liebe OffroaderEnduristen lassen sich nicht so ...
  • OFFROADER NEWS!

    Liebe OffroaderEs war ein aussergewöhnliches Of...

Nächste Offroad Termine

Apr
23
Fr
2021
ganztägig K2101 – MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp
K2101 – MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp
Apr 23 ganztägig
K2101 - MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp | Niederbipp | Bern | Schweiz
Ersatzdatum: 30. April 2021   Für Einsteiger und Hobbyfahrer, Mietmotorräder auf Reservation. Tageskurs Niederbipp CH Leitung und Organisation: Rolf Lüthi oder (und) Dany Wirz je nach Anzahl der Anmeldungen Instruktoren: Dany Wirz, Rolf Lüthi (Einsteiger
Mai
7
Fr
2021
ganztägig K2102 – MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp
K2102 – MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp
Mai 7 ganztägig
K2102 - MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp | Niederbipp | Bern | Schweiz
Ersatzdatum: 21. Mai 2021   Für Einsteiger und Hobbyfahrer, Mietmotorräder auf Reservation. Tageskurs Niederbipp CH Leitung und Organisation: Rolf Lüthi oder (und) Dany Wirz je nach Anzahl der Anmeldungen Instruktoren: Dany Wirz, Rolf Lüthi (Einsteiger
Jun
11
Fr
2021
ganztägig G2102 – Gentlemen Enduro Niederb... @ Niederbipp
G2102 – Gentlemen Enduro Niederb... @ Niederbipp
Jun 11 ganztägig
G2102 – Gentlemen Enduro Niederbipp (all inklusive) @ Niederbipp
Gentlemen Enduro Niederbipp (all inklusive) Selbstverständlich sind nicht nur Gentlemen, sondern auch Gentlewomen willkommen. Von einer bekannten Idee zur Verwirklichung Wir haben um Himmelswillen kein Rad neu erfunden. Wir reagieren nur auf den Wunsch vieler
Jun
18
Fr
2021
ganztägig K2103 – MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp
K2103 – MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp
Jun 18 ganztägig
K2103 - MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp | Niederbipp | Bern | Schweiz
Ersatzdatum: keines   Für Einsteiger und Hobbyfahrer, Mietmotorräder auf Reservation. Tageskurs Niederbipp CH Leitung und Organisation: Rolf Lüthi oder (und) Dany Wirz je nach Anzahl der Anmeldungen Instruktoren: Dany Wirz, Rolf Lüthi (Einsteiger und Wiederholungstäter)
Jul
2
Fr
2021
ganztägig K2104 – MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp
K2104 – MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp
Jul 2 ganztägig
K2104 - MX & Enduro 1 Tageskurs @ Niederbipp | Niederbipp | Bern | Schweiz
Ersatzdatum: keines   Für Einsteiger und Hobbyfahrer, Mietmotorräder auf Reservation. Tageskurs Niederbipp CH Leitung und Organisation: Rolf Lüthi oder (und) Dany Wirz je nach Anzahl der Anmeldungen Instruktoren: Dany Wirz, Rolf Lüthi (Einsteiger und Wiederholungstäter)
Kalender anzeigen

Gib uns ein Feedback

  • Pica Antonio bei Endurofahren – wo denn?
  • Froidevaux bei Schweizer Enduro-Meisterschaft: Wie werde ich Rennfahrer?
  • Sidler Roland bei OFFROADER NEWS!
  • SOZIALE NETZWERKE

© Dany Wirz Offroad Training 2016 cooperation with Creativeline, Graphic- & Webdesign | AGB | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Ethik Charta

OBEN