
Enduro-Juniormeister Sandro Allemann musste auf diese Saison altershalber in die höchste Interkategorie aufsteigen und sich über Winter einer Hüftoperation unterziehen. Die Operation war schwieriger als vorgesehen, die Saisonvorbereitung suboptimal und mit einem Trainingsrückstand trat unser Enduro-Instruktor Sandro zum ersten Rennen an. Inzwischen hat er sich in der Interklasse etabliert und liegt bei einer noch ausstehenden Veranstaltung auf Platz 3 der Schweizer Meisterschaft. (Bild 1: Sandro Allemann: In der ersten Saison als Spitzenfahrer in der Interkategorie etabliert)

Trainingsfaulheit kann man ihm nicht vorwerfen: Christoph Berger macht auch in Joggingschuhen oder auf dem Velo nicht so schnell schlapp.
Gemäss seiner eigenen Aussage kann man durch häufiges Training fehlendes Talent ausgleichen. Wir haben aber nicht den Eindruck, dass unser Enduro-Instruktor Christoph Berger untalentiert ist. Immerhin fuhr er in der nationalen Schweizer Enduromeisterschaft dieses Jahr schon zweimal in die Punkteränge und beendete das klassische französische Enduroevent Trèfle Lozerien in Wertung.

In einem Alter, da wir alten Hasen mit dem ersten Mofa über die Hübel dröhnten, hat Luca Hofstetter schon mehrere Jahre Rennerfahrung auf der Supermoto-Piste gesammelt.
Auch die Jungen drehen am Gasgriff: Luca Hofstetter (14), der Sohn unserer Küchenchefin Sandra Hugi, gewann ein Rennen und liegt auf dem zweiten Platz der Youngster-Kategorie der Schweizer Supermoto-Meisterschaft. Der von uns geförderte Mitja Krasniqi (13) ist Sechster der Schweizer 85er Motocross-Meisterschaft.