SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
WhatsApp WhatsApp   Email info@mannhard.ch   Telefon +41 44 321 21 21
  • NEWS
  • Team
  • Portrait
  • Tipps
    • Versicherungen
    • Training
      • Wintertraining
      • Sommertraining
  • Links
  • Über uns
    • Kontakt und Impressum
    • Kursanmeldung
    • Newsletter
  • Ardèche bis 2019
    • Team
    • Panthlon Club Gruyère
    • Partner
    • Bilder Gallery
    • Kurse in der Ardèche
      • Ein typischer Tagesablauf
      • Promis und Motorradlegenden
    • Paddock
    • Pisten Ardèche
    • Unterkunft
  • LOGIN

Dany Wirz Offroad Training

  • Kursangebot
    • Hard- und Reise-Enduro Kurs
    • Freies Fahren Niederbipp
    • MX-Training Schweiz
    • MX-Training Italien
    • Trial Kurse
    • Flat Track
    • Enduro Ferien Bosnien
    • Enduro Touren Italien (Ardèche 2.0)
  • Standorte
    • Niederbipp
    • KIBAG Regensdorf
    • Ottobiano (MX- Enduro- Pitbike)
    • Max Land (MX- Enduro- Pitbike)
  • Miete
  • Gutschein
  • Shop
  • Bilder-Gallery
Express
Anmeldung

Andy Baumgartner: Jeden Tag Training

von admin_ds / Montag, 12 Februar 2018 / Veröffentlicht in Racing

Für unseren Motocross-Trainer Andy Baumgartner hat die intensive Phase der Saisonvorbereitung begonnen. Seit Ende Januar und noch bis am 18. März ist er in Südfrankreich, wo er unter Anleitung des früheren Motcross-Weltmeisters Yves Demaria täglich trainiert. Dabei wird nicht nur mit dem Töff auf verschiedenen Pisten gefahren, sondern auch Ausgleichsport betrieben: Schwimmen, Joggen, Squash, Mountainbike, Krafttraining.

Als es an einem Tag bei 3°C regnete, war Biketraining angesagt. „Als uns Demaria losschickte, sagte er, das sei jetzt nicht nur gut für die Ausdauer, sondern auch mentales Training“, erzählt Andy vom gar nicht so geruhsamen Leben des Viertelprofi-Motocrossfahrers. Mit Andy trainieren auch Julien Lieber und Clement Desalle bei Demaria. Sie fahren für das Kawasaki-Werksteam die MXGP-Serie und haben je zwei Mechaniker dabei. „Bald kommt mein Vater her, um mir zu helfen, dann muss ich nicht mehr selber schrauben und kochen“, erzählt Andy zum Vergleich.

Nach der Rückkehr in die Schweiz bleiben zwei Wochen, um die KTM SX 450 und alles weitere Material endgültig vorzubereiten, denn nach dem Saisonauftakt zur Schweizer Meisterschaft am Ostermontag in Frauenfeld folgen im Wochenabstand die Rennen von Payerne und Wohlen.

Andy wird als einziger Fahrer der Open-Kategorie unterstützt von KTM Schweiz. Sein Saisonziel ist die Rückeroberung des Open-Titels, doch er versucht, den Druck, den er sich selber macht, zu dosieren. „In den ersten Rennen kannst du die Meisterschaft nicht gewinnen, aber du kannst sie verlieren“, sagt Andy. „Ich habe in der Vergangenheit Schweizer Meistertitel geholt, obwohl ich die ersten Rennen der Saison nicht gewonnen habe. Mein Ziel ist deshalb, an allen drei Rennen Podiumsplätze zu holen. Wie stark die Konkurrenz ist, weiss man erst nach dem ersten Rennen. Es werden etliche Namen von ausländischen Fahrern rumgeboten, die heuer in der Schweiz fahren sollen. Wer wirklich am Start ist und wie schnell die sind, werden wir in Frauenfeld sehen.“

News

  • OFFROADER NEWS Januar 2023

    Alternative zur Ardèche – Kurse sind online – Ü...
  • OFFROADER NEWS August 2022

    Liebe Offroader Der nächste Winter kommt b...
  • OFFROADER NEWS Januar 2022

    Liebe Offroader Enduristen lassen sich auc...

Nächste Offroad Termine

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Gib uns ein Feedback

  • Pica Antonio bei Endurofahren – wo denn?
  • Froidevaux bei Schweizer Enduro-Meisterschaft: Wie werde ich Rennfahrer?
  • Sidler Roland bei OFFROADER NEWS!
  • SOZIALE NETZWERKE

© Dany Wirz Offroad Training 2022 cooperation with Creativeline, Graphic- & Webdesign | AGB | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Ethik Charta

OBEN
× Wie kann ich dir helfen?