SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
WhatsApp WhatsApp   Email info@mannhard.ch   Telefon +41 44 321 21 21
  • NEWS
  • Team
  • Portrait
  • Tipps
    • Versicherungen
    • Training
      • Wintertraining
      • Sommertraining
  • Links
  • Über uns
    • Kontakt und Impressum
    • Kursanmeldung
    • Newsletter
  • Ardèche bis 2019
    • Team
    • Panthlon Club Gruyère
    • Partner
    • Bilder Gallery
    • Kurse in der Ardèche
      • Ein typischer Tagesablauf
      • Promis und Motorradlegenden
    • Paddock
    • Pisten Ardèche
    • Unterkunft
  • LOGIN

Dany Wirz Offroad Training

  • Kursangebot
    • Hard- und Reise-Enduro Kurs
    • Freies Fahren Niederbipp
    • MX-Training Schweiz
    • MX-Training Italien
    • Trial Kurse
    • Flat Track
    • Enduro Ferien Bosnien
    • Enduro Touren Italien (Ardèche 2.0)
  • Standorte
    • Niederbipp
    • KIBAG Regensdorf
    • Ottobiano (MX- Enduro- Pitbike)
    • Max Land (MX- Enduro- Pitbike)
  • Miete
  • Gutschein
  • Shop
  • Bilder-Gallery
Express
Anmeldung

Die Zahlenkombination 60/30 und eine Ära, die zu Ende geht

Donnerstag, 24 Januar 2019 von admin_ds

Dany hat es am Herbstkurs schon offiziell bekannt gegeben: 2019 finden zum letzten Mal Endurokurse in dieser Form im bekannten Feriendorf Imbours / Ardèche statt. Dieser Entscheid kam zustande, weil die Verantwortlichen des Feriendorfes sich voll auf den Ausbau der neuen Ferienhäuser konzentrieren wollen.
Dieses Konzept hat in Zukunft keinen Platz mehr für eine Endurorunde im Ferienzenter.

„Ich sah diesen Entscheid durch die Bautätigkeit im Feriendorf und anhand der Kontakte mit den Verantwortlichen schon seit einigen Jahren kommen. Eigentlich bin ich überrascht, dass wir so lange unsere Kurse hier veranstalten konnten“, sagt Dany. „Das erste Mal dachte ich vor fünf oder sechs Jahren, dass im folgenden Jahr wohl Schluss sein könnte.“

Zufällig feiert Dany im Jahr 2019 seinen 60. Geburtstag und es ist das 30. Jahr, in dem Dany Wirz Offroad im Feriendorf Imbours Endurokurse durchführt. Der erste Kurs fand 1989 statt, mit vier Teilnehmern. Nach zwei Tagen war einer verletzt, zwei weitere waren körperlich und mental völlig am Ende und der letzte noch fahrfähige Endurist konnte auch nicht mehr weitermachen, weil er die anderen drei nach Hause chauffieren musste.

Im Laufe der folgenden 30 Jahre entwickelte sich Dany Wirz Offroad zu einer der führenden Offroad-Schulen Europas. Mehr als 10’000 Teilnehmer nahmen während dieser drei Jahrzehnte an Kursen in der Ardèche teil. Nicht wenige Teilnehmer kamen erstmals im Kindesalter an einen Ardèche-Kurs und sind nun als Erwachsene immer noch regelmässig dabei. Aus einigen Knirpsen, die mit Kindermotorrädern erste Erfahrungen sammelten, wurden schnelle Rennfahrer: Andy Baumgartner, Dominique Aegerter, oder Sandro Allemann, um nur einige zu nennen.

Während dieser 30 Jahre hat sich Dany Wirz Offroad ständig gewandelt. Die Infrastruktur wurde laufend ausgebaut, die Pisten immer wieder den Erfordernissen angepasst. Zum Endurosport kam bald auch eine Motocross-Sektion hinzu. Der Rennfahrerschule der ersten zehn Jahre wurden nach und nach Angebote für Einsteiger, Fernreisende, Hobby- und Spassfahrer hinzugefügt. Spezielle Gruppen für Kinder und Fahrer von Zweizylinder-Reiseenduros wurden gebildet.

Ermöglicht hat die Erfolgsgeschichte von Dany Wirz Offroad auch der technische Fortschritt bei den Enduro-Motorrädern. Noch in den 80er Jahren war Enduro ein Sport für eine kleine Elite: Wer kein umfassendes technisches Feingefühl hatte, brachte seinen Zweitakter nicht dauerhaft zum Laufen, wer nicht Waden wie Arnold Schwarzenegger hatte, konnte die bockigen Viertakter nicht ankicken. Heute laufen einmal abgestimmte Zweitakter bei jedem Wetter problemlos, und Viertakt-Enduros starten dank elektrischer Anlasser auf Knopfdruck. Enduro ist heute ein Breitensport. Auch wenn es 2020 nicht weitergeht am langjährigen Kursort in der Ardèche: Erst mal steht uns eine weitere, vielversprechende Endurosaison bevor mit zwei Viertageskursen an Ostern, ein weiterer Kurs an Auffahrt und als Schlusspunkt Ende der Saison der Herbstkurs.

Da Ostern dieses Jahr eher spät ist, haben wir begründete Hoffnung auf gutes Wetter und angenehme Temperaturen.

Hier die Daten der Kurse
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein
3 Comments

Offroader News

Samstag, 11 August 2018 von admin_ds

Wir von Dany Wirz Offroad haben die sonnigen Tage dieses heissen Sommers genossen und sind nun voller Vorfreude auf die nächsten Trainings.

Stratosphärenflüge in Niederbipp
Die Tageskurse auf der Crosspiste Niederbipp sind fester Bestandteil unseres Jahresprogramms. Wer an seiner Enduro- oder Motocross-Fahrtechnik feilen will, ist hier genauso richtig wie Strassenfahrer, die noch nie im Gelände gefahren sind. Ein Angebot an Mietmotorrädern und Bekleidung erleichtert den ersten Einstieg ins Offroad-Vergnügen ohne grosse Vorinvestitionen.

Die Daten:
Freitag 24. August 2018
Freitag 7. September 2018
Freitag 21. September 2018

Teilnahme mit dem eigenen Motorrad kostet 240 Franken, inklusive Mietmotorrad ab 370 Franken. Im Kurspreis inbegriffen sind Kaffee, Zwischenverpflegung und Mittagessen. Offroad-Ausrüstung kann gemietet werden.

Wir haben bei Angus Young von AC/DC angefragt, ob er mit seinem Stromruder für die passende akustische Kulisse sorgen könnte, wenn Strassenfahrer das erste mal beide Räder in der Luft haben und gefühlt durch die Stratosphäre segeln. Leider hat er sich bislang nicht gemeldet. Wir werden uns wohl mit dem Hämmern der Einzylindermotoren begnügen müssen. 

 

 

Herbstkurs Ardèche: Lockere Stimmung auch in schwarzer Nacht
Vom 25. bis 28. Oktober fahren wir das letzte Mal in diesem Jahr in der Ardèche in Frankreichs Süden. Für die meisten Teilnehmer markiert dieser Kurs den Abschuss der Saison, und man will die letzten Ausflüge oder die letzten Runden auf der Piste nochmals voll geniessen, bevor die Winterpause kommt. Deshalb ist immer eine speziell locker-aufgeräumte Stimmung an diesem Event, selbst wenn das Wetter mal nicht ideal sein sollte.

Ein würdiger Abschuss der Saison, und als Highlight gibt’s auch dieses Jahr das Nachtenduro. Eine Ausfahrt ohne schwierige Geländeabschnitte durch die nächtliche Landschaft der Ardèche. Das Feeling auf diesem nächtlichen Ausflug ist unbeschreiblich und einzigartig. Wer schon dabei war, schwärmt von den unvergesslichen Eindrücken und Ausblicken, wenn sich eine Lichterkette wie eine riesige Schlange durch die schwarze Nacht windet. Also Beleuchtung am Töff kontrollieren und anmelden zum Herbstkurs vom 25. bis 28. Oktober!

Bilder Herbstkurs 2017

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein
No Comments

Swiss-Moto: Fulminanter Saisonstart 2018

Donnerstag, 01 März 2018 von admin_ds

Am vergangenen Wochenende eröffnete die Schweizer Motorradmesse Swiss-Moto mit einer Fülle an Neuheiten und aufwändig inszenierten Shows trotz winterlicher Temperaturen die Motorradsaison 2018.

Das Interesse ist ungebrochen: An den vier Messetagen kamen gemäss Veranstalter 71’993 Besucher aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland in die Hallen der Messe Zürich, das sind fast 1500 mehr als im Vorjahr. Damit ist die Swiss-Moto weiterhin klar die am besten besuchte Messe in Zürich.

Da durften auch wir nicht fehlen: Am Stand von SMOT, Importeur der Marken SWM, Fantic, TM und Norton hatten wir von Dany Wirz Offroad eine Plauderecke, an der während der ganzen vier Tagen lebhafter Betrieb war und die Kaffeemaschine immer wieder auf Hochtouren lief. Kursteilnehmer, die uns schon kannten, schauten auf einen Schwatz vorbei, aber auch viele Interessenten, die noch nie mit uns gefahren sind, informierten sich über unsere Angebote.

Nur am Rande bekamen wir da mit, dass Dominique Aegerter am Pitbike-Promirennen siegte und die ehemaligen Ardèche-Teilnehmer Sandra und Mac Fröhlich an der Swiss-Custom mit einem ultraseltenen Schwenker-Gespann von 1930 die Kategorie Classic V2 gewannen.

Wer sein Leben langfristig plant: Die nächste Swiss-Moto findet vom 21. bis 24. Februar 2019 in der Messe Zürich statt.

Weitere Impressionen von der Swiss-Moto findest du hier.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein, Rückspiegel
No Comments

Swiss-Moto Zürich

Montag, 12 Februar 2018 von admin_ds

Vom 22. bis 25. Februar ist die Schweizer Töffszene auf den Beinen – in den sieben Hallen der Messe Zürich ist wieder Swiss-Moto. Vierhundert Marken aus den Sektoren Motorrad, Roller, Quad, Bekleidung, Zubehör und Tuning stellen aus. Der ultimative Anziehungspunkt für die Fans des motorisierten Zweirads lockt zudem mit attraktiven Sonderausstellungen und spektakulären Shows. Neben dem stärksten Elektro-Chopper der Welt, auf den wir Offroader vielleicht nicht gerade lechzend gewartet haben, ist die erste lückenlose Sammlung von Schweizer Armeemotorrädern zu sehen, und in der einzigartigen Invisible Wall of Death sorgen die berühmt-berüchtigten «Daredevils» der Varanne-Familie aus Frankreich für Nervenkitzel.

Da sind wir selbstverständlich auch dabei: Bei unserem Partner SMOT, repräsentiert von Danilo Tschupp, haben wir in Halle 3 am Stand B06 eine Offroad-Kaffee-Plauder-Ecke. Wenn ihr Lust auf einen Schwatz habt, euch persönlich zu unseren Angeboten informieren wollt oder wenn euch vom Messerundgang die Füsse schmerzen: Kommt vorbei an unserer mit einfachen Sitzgelegenheiten ausgestatteten Offroad-Ecke.

Mit Danilo verbindet uns eine langjährige Freundschaft und eine erfreuliche Zusammenarbeit für die Bereitstellung von Mietmotorrädern der Marke Fantic. Danilo stellt an seinem Stand Motorräder von Fantic, SWM und TM aus, für die er der Schweizer Importeur ist. Seit vergangenem Jahr ist er auch Norton-Importeur, und er wird in Zürich einen Prototypen der Norton V4 RR zeigen können. Für den Sporttöff mit 72°-V4 sind mehr als 200 PS angekündigt – das dürfte für alle Steigungen dieser Welt reichen. Dieser Meinung ist auch TT-Legende John McGuiness: der 23-fache Sieger auf der Isle of Man wechselt von Honda zu Norton.

Für die käufliche Erstserie der Norton V4-RR wird derzeit ein Preis von 35.000 Franken genannt. Da ist die 2018er Erstserie unserer Cross-Shirts wesentlich günstiger: Für 79 Franken ist das Original Dany Wirz Offroad Shirt 2018 zu haben. Dank der leichten Materialien und der cleveren Belüftung kommst du im Fahrertrikot „Dany Wirz Offroad Training“ auch im unübersichtlichen Gelände nicht so leicht ins Schwitzen. Das athletische Design bietet flexible Mobilität ohne materialbedingte Bewegungseinschränkung – das ist ultimativer Tragekomfort bei perfekter Passform. Erhältlich in Schwarz und Neongelb.

Zeitenweise wird man uns auch am Stand des Reiseveranstalters MuzToo in Halle 1, Stand A22 antreffen. Mit MuzToo verbindet uns eine Partnerschaft. MuzToo veranstaltet Offroad-Motorradreisen in Asien und Afrika und weckt am Stand mit einer Jurte Fernweh nach den Weiten Zentralasiens. Die Partnerschaft mit Dany Wirz Offroad hat sich ergeben, weil potentielle Tourteilnehmer oftmals daran zweifeln, ob ihr Offroad-Fahrkönnen für eine solche Motorrad-Fernreise ausreicht. So kommen immer wieder zukünftige MuzToo-Reiseteilnehmer an unsere Lehrgänge, um sich solide Basiskenntnisse in Offroad-Fahrtechnik anzueignen. Und um ihre Kenntnisse in der Ardèche auf einem Enduroausflug sogleich zu erproben.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein
No Comments

Petition – MXGP of Switzerland darf nicht verhindert werden

Samstag, 10 Februar 2018 von admin_ds

Eine kleine Gruppierung, die sich aus wenigen Anwohnern, Pro Natura und WWF Thurgau zusammensetzt, setzt derzeit alles daran, die Fortsetzung des MXGP of Switzerland zu verhindern.
Diese Gegnerschaft zielt insbesondere auf das Bewilligungsverfahren der kantonalen Regierung ab. Die Organisatoren des MXGP of Switzerland akzeptieren selbstredend demokratische Prozesse, lancieren nun aber eine Online-Petition zu Handen des Regierungsrates des Kanton Thurgau, welche die grosse Verbundenheit der Bevölkerung mit dem einzigartigen Motorsportanlass aufzeigen soll.

Sollte sich die Gegnerschaft mit ihrer Haltung durchsetzen, so dürften zahlreichen Vereinen oder Veranstaltern, welche mit ihrem Engagement zur sozio-kulturellen Vielfalt unserer Gesellschaft beitragen, der sichere Boden unter den Füssen weggezogen werden.

Petition pro MXGP of Switzerland online ausfüllen
Petition pro MXGP of Switzerland d+f als PDF zum Download
Weitere Hintergrundinformationen findest du auch auf Speedweek

 

Andy Baumgartner holte sich letztes Jahr mit Platz 20 den letzten WM-Punkt an der Motocross-WM in Frauenfeld.­

­Vor rund 18 Jahren trainierten zwei junge Nachwuchsfahrer auf ihren 65er Motocross-Maschinen erstmals bei uns in der Ardèche: Andy Baumgartner und Yves Furlato. Heute liegen die beiden in der Schweizer Meisterschaft Inter Open, der schnellsten Kategorie, auf den Plätzen 1 und 2, und Andy gibt sein Wissen an den Kursen von Dany Wirz Offroad weiter, wenn es sein enger Zeitplan erlaubt.

Andy im Luftkampf gegen den Tschechen Martin Michek vor den vollbesetzten Tribünen.

Am vergangenen Wochenende traten die beiden Ostschweizer an der Motocross-WM in Frauenfeld an, in der schnellsten WM-Kategorie, MXGP. Dany Wirz unterstützte die beiden mit einem Teilnahme-Sponsoring von je 200 Franken. Für die Qualifikation sagte Dany Wirz 100 Franken zu und pro WM-Punkt weitere 100 Franken. Beide qualifizierten sich – minus 200 Franken in der Kasse von Dany Wirz Offroad – und belegten im Qualifikationsrennen vom Samstag die Plätze 21 und 24. Damit war Andy von seinem erklärten Ziel, WM-Punkte zu holen, noch einen Rang entfernt.

Am Sonntag ging es dann nicht so einfach. Im ersten Lauf lag Andy zu Halbzeit so weit ausserhalb der Punkteränge, dass er sich zu einer taktischen Aufgabe entschloss. “Ich hätte mich noch 20 Minuten lang abrackern müssen und wäre trotzdem nicht in die Punkteränge gekommen. Also entschloss ich mich, diese Energie für den zweiten Lauf aufzusparen.” Seine Taktik ging tatsächlich auf: Es gelang ihm im zweiten Lauf ein toller Start, er bog als Achter in die erste Kurve ein und setzte sich jedes Mal verbissen zur Wehr, wenn ihn wieder ein WM-Fahrer überholen wollte. Mit Platz 20 holte er sich den letzten WM-Punkt des Renntages in Frauenfeld, den ersten seiner Karriere, und 100 Franken Prämie von Dany Wirz Offroad.

Yves Furlato in den tiefen Rillen der Humusboden-Piste von Frauenfeld-Gachnang.

Yves verbesserte sich im zweiten Lauf mit Rang 25 im Vergleich zum Vorjahr um sechs Plätze. Wenn er so weitermacht, ist er nächstes Jahr in Frauendfeld in Reichweite der WM-Punkteränge.
Nun geht es für die beiden weiter mit der Schweizer Motocross-Meisterschaft. Das nächste Rennen der Klasse Inter Open findet am Wochenende vom 9./10. September in Grosswangen/LU statt. Andy führt mit 315 Punkten vor Yves mit 305 Zählern. Die beiden Jungs auf ihren 65ern haben sich ganz prächtig entwickelt.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein, Racing
No Comments
  • 1
  • 2
  • 3

News

  • OFFROADER NEWS Januar 2023

    Alternative zur Ardèche – Kurse sind online – Ü...
  • OFFROADER NEWS August 2022

    Liebe Offroader Der nächste Winter kommt b...
  • OFFROADER NEWS Januar 2022

    Liebe Offroader Enduristen lassen sich auc...

Nächste Offroad Termine

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Gib uns ein Feedback

  • Pica Antonio bei Endurofahren – wo denn?
  • Froidevaux bei Schweizer Enduro-Meisterschaft: Wie werde ich Rennfahrer?
  • Sidler Roland bei OFFROADER NEWS!
  • SOZIALE NETZWERKE

© Dany Wirz Offroad Training 2022 cooperation with Creativeline, Graphic- & Webdesign | AGB | Impressum | Disclaimer | Datenschutz | Ethik Charta

OBEN
× Wie kann ich dir helfen?